Goldgräberpfad - Nationalpark Kellerwald |
Die Tour bei nationalpark-kellerwald-edersee.de
Das Symbol eines „G“s auf goldenem Grund leitet auf dem historischen Pfad der Goldgräber. Eisenerz wurde an dem Berg „Rabenstein“ abgebaut und nach Affoldern, einem Goldwäscherdorf, gebracht, um das Gold zu gewinnen. Der Weg führt vorbei an Aufschlüssen von Schwarzschiefer – dem Muttergestein des Goldes. |
Affolderner See - ein Stausee, 1,65 km2 groß, hier wird Strom gewonnen, er ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen und dient als Angelgebiet |
Tour bei outdooractive |
Morgens in Kassel noch Regen und kühle Temperaturen. Dabei ist heute ein wundervoller freier Tag. Die Vorhersage war besser und so starteten Silke und ich um 12 Uhr Richtung Edersee.
50 Min. Anfahrt, dann waren wir am Nationalpark Kellerwald Wanderparkplatz Dinkelsburg in Edertal - Mehlen auf 278 m.
Und die Sonne war da ;-)
Wir folgen dem G - Goldgräberpad - und laufen um die Berge Rabenstein (439,3) und Kumpeskopf herum. Bei Sonnenschein dem Teerweg nach oben gefolgt mit Blick in das Umland des Kellerwaldes. In den Wald abgebogen, breiten Wanderwegen gefolgt mit Aussicht aufs Umland, dann rechts abgebogen in den Wald rein Richtung Affolderner Stausee. Dort angekommen auf den Steg des Pegelhauses um Fotos zu machen vom Affolderner See mit Blick auf den Peterskopf/Energieberg. Dann an der Kanuanlege-Stelle noch eine kurze Pause am Wasser, Schwäne beobachtet und dann ziemlich weit auf kleinen Pfaden im Wald von 198m auf 314 m aufgestiegen.
Danach durch den wunderschönen Wald is auf die Wiese - wir gehen hier links runter zum Auto.
Dabei heute: Silke, Nelli, Lourdes und Camii.
Der 3. Oktober 2017
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

Beschreibung der Goldgräberroute am Parkplatz Dingelsburg

netterweise scheint die Sonne bei dieser unglaublichen Landschaft


auf Teerweg hoch und zurückgeblickt nach Mehlen

Goldblumen ;-)

Schäferwölkchen


wir folgen dem G


weit

Kellerwald-Gebirge ;-)


lila und schön

Fichtennadeln

eine Fichte - ich hoffe das ist richtig...

Blick ins Umland

Fichtenstamm
s

Schwarzschiefer überall am Weg

das Muttergestein des Goldes

3 kleine Stücke vom Schiefer zieren nun unseren Gartenteich ;-)

durch den Wald am Rabenstein vorbei
hier ist die Schrummbach


wir umrunden den Rabenstein und den Kumpeskopf sozusagen

er ist 439 m hoch

nette Waldwege

Blick auf Kleinern

nun ohne Bäume ;-)

ein wunderschöner Blick vom Kleinerschen Tor aus

hinter uns der Kumpeskopf
andere Sichtweise ;-)

meine Freunde die Bienen haben hier ein Heim

ja ich kanns nich lassen

Früchte der Lärche


Stamm der Lärche

Versuch von einem Gruppenbild ... naja - Lourdi gähnt, Nelli schaut weg und Cami flüchtet

zumindest lacht sie noch dabei

Freude pur ...

Lourdi lacht nu auch

hihi

Silke mit den Hunden

Ausblicke

wir laufen wieder in den Wald hinein - der Bataillonsweg am Kumpeskopf

auf den kleinen Hügel geklettert in der Hoffnung den Affolderner See zu sehen

weiter am See entlang - rechts der Rabenstein - links Affoldener See

und nun der erste Blick auf ihn

ein kleiner Steg ist zu sehen


Cami folgt Silke...

sie ist schon auf dem Steg

Schwäne auf dem See

das Pumpspeicherkraftwerk mit Laufwasserkraftwerk (wenn ich das richtig gelesen habe)

bemooste Mauer


Blick auf Affoldern

ein Gedenkplatz

wir klettern über bemooste Steine runter zum Affolderner See

angekommen

Cami und Schwäne....

sie stehen im Wasser und putzen sich

Cami glaubt nicht so ganz das man da durch gehen kann.....

nun auf Steinejagd

einen hat sie mir doch tatsächlich gebracht ;-)

jaja

herzlich willkommen in Affoldern

hier ist ein Kanuein-ausstieg Platz

die Brücke führt über die Eder nach Affoldern

hier chillen wir und essen was


ja ja kriegst gleich leckerli

mal im Gras versteckt

Nelli wollte sich ein Nest bauen


nachdem Lourdi und Camii zwei Schwänen, die weggeflogen sind, am Ufer verfolgt hatten, sind beide nun erstmal am beobachten

ich hab mal ausprobiert ob meien Lowa Wanderstiefel wasserfest sind - sind sie!

ein Schwam Schwäne fliegt über uns hinweg

sie machen sich sauber

nun kommt der anstrengendere Teil der Strecke - kleine Pfade führen bergauf

um den Rabenstein herum

wunderschöne Weg
Fliegenpilze ;-)




Fliegenpilz-Durcheinander


auch ein Pilz

wieder dieses lila Kraut

nun noch weiter bergauf

kurzer Ausblick

Pilze an einem Baumstamm


viel grün

hoffe dass ich bald oben bin... Camii begleitet mich...

... Silke ist schon fast oben

Brombeeren gibts auch

eher nur fotografiert um mal zu verschnaufen



OBEN

und Ausblicke


draussen aus dem Wald - wir gehen links runter zum Auto


das Wetter hat gehalten und wir sind sehr glücklich darüber

Cami wartet auf mich während Silke schon fast unten ist


da ist sie - kurz vor Mehlen



des war der Goldgräberpfad
Unsere Wanderung bei komoot:
In gross bei komoot
Gesamtstrecke: 8,35 km
Durchschnittl. Geschwindigkeit 4,4 km/h
|
|