Teufelsmauer |
"Hier wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts Tuffstein für den Herkules gebrochen und ein natürlich ausgebildeter Basaltganz freigelegt, die sogenannte Teufelsmauer. Sie ist 30 m lang und 8-10 m hoch - knapp 90 cm dick. Ein Naturdenkmal!
Sie ist entstanden indem aufsteigendes glutflüssiges Magma die Erdoberfläche nicht erreichte und sich seitwärts in ein weicheres Sedimentgestein - hier der Tuffstein - hineinergoß und allmählich erkaltete. Wegen ihrer Besonderen Eigenart wurde sie als Naturdenkmal ausgewiesen und somit unter Naturschutz gestellt (Quelle: Infoschild, Zweckverband Naturpark Habichtswald, Hess. Forstamt Kassel, 1977)" |
Dieser Samstag führte uns (Silke und mich) nach oben und nach unten - hochgefahren bis zum Parkplatz Herbsthäuschen. Von dort zur Teufelsmauer gelaufen, sie bewundert und weiter runter gelaufen über kleine Pfade im Wald bis unterhalb des Hirzsteins. Sehr beeindruckend - ich würde da gern mal klettern! Hier eine kleine Pause in der Sonne.
Dann weiter bergab bis zum Firnsbachtal.
Hier gings dann wieder hinauf durch die Firnsbachklamm Richtung Herbsthäuschen und dann waren wir nach 3 Stunden auch wieder Zuhause. Es war richtig schööööön!
Gerne immer wieder Silke!
Der 20. Mai 2017
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de
beim Start treffen wir diesen niedlichen Pekingesen-Mix

und ich erfahre, dass er ein gefährlicher Hund sei, der immer beisst....
Die Frau ist auch schnell weggegangen mit ihm, nachdem ich ihm ein Leckerli hingehalten habe und er es einfach nur nicht wollte ....

Mai Mai Mai - sooooooooo schön


hier gehts runter zum Herbsthäuschen

Silke fotografiert eingerollten Farn - ich auch




auch schön ;-)

voll motiviert die beiden


Silke ist uns voraus - wir können nich so schnell wegen schnüffeln am Wegrand und so

enge Pfade durch den Wald


wir laufen Richtung Hirzstein

hier hatte ich Silke verloren - sie war in diesen Weg abgebogen - aber Cami (vorn zu sehen) hat ihre Spur aufgenommen

die Teufelsmauer

und ein Theo den ich mal auf die Mauer gesetzt habe

die zwei kommen mit mir runter zur Teufelsmauer

nun also die Mauer von unten

Theo macht sich gut hier



vor einigen Jahren (2009) haben wir sie schonmal gesehen und damals gab es auch noch ein Info-Schild zur Teufelsmauer.
"Hier wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts Tuffstein für den Herkules gebrochen und ein natürlich ausgebildeter Basaltganz freigelegt, die sogenannte Teufelsmauer. Sie ist 30 m lang und 8-10 m hoch - knapp 90 cm dick. Ein Naturdenkmal!
Sie ist entstanden indem aufsteigendes glutflüssiges Magma die Erdoberfläche nicht erreichte und sich seitwärts in ein weicheres Sedimentgestein - hier der Tuffstein - hineinergoß und allmählich erkaltete. Wegen ihrer Besonderen Eigenart wurde sie als Naturdenkmal ausgewiesen und somit unter Naturschutz gestellt (Zweckverband Naturpark Habichtswald, Hess. Forstamt Kassel, 1977)"

nun geht es weiter - denn wir wollen ja zum Hirzstein - bzw. unterhalb vom Hirzstein eine Pause machen

ja kleine Pfade führen hinunter - ich folge Silke, sie war schonmal hier.
Die Wege sind nix für Theo - viele Wurzeln und sie sind auch matschig, daher folge ich ihr langsam

unterhalb des Hirzsteins angekommen

der Stein blüht ;-)


irgendwo da oben haben wir früher immer den Ausblick ins Kasseler Umland genossen


Silke ist schon entschwunden - ich fotografiere fleissig vor mich hin

toll diese blühenden Pflanzen am Stein

hier gibts von mir ein Panorama des Hirzsteins - klick für groß
Auf dieser Wiese unterhalb des Hirzsteins haben wir eine Pause eingelegt mit Kaffee und Süssem und dabei dieses Blümchen geschützt vor Hunden, die es ruckzuck niedergetrampelt hätten



Theo will immer nur fressen - Pausen sind nix für ihn

Camii will nur Liebe ;-)

Zecke gefunden bei Lourdi

bei Camii auch

nu lacht sie

noch stärkeres Lachen ;-)

noch eine Orchidee fotografiert und...

... weiter gehts bergab zum Firnsbachtal


aaaalt

Theo voran

ich voran

Silke wartet unten

jetzt gehts an dem Landgasthaus Unteres Firnsbachtal (Ortsende Elgershausen) vorbei...

... auch vorbei an weidenden Pferden

... zurückgeblickt Richtung Elgershausen

weiter hoch


und nun brutzelt die Sonne doch sehr

und hinein in die Firnsbachklamm


Lourdi auf der Brücke


Camii kühlt die Füße im Firnsbach

Theo auch

schöner Blick

wir gehen aber in die andere Richtung - bergauf Richtung Herbsthäuschen


schön dass mal die Sonne scheint, wenn wir durchs Firnsbachtal/Klamm laufen

niedliche Camii...

... schnüffelt mal ganz vorsichtig an einer Blüte

hier drüber und hoch


nun sind wir am Herbsthäuschen vorbei und haben es noch ca. 15 Min bis zum Auto

nur noch schnell diese wunderbar duftenden Blüten fotografiert


was auch immer es ist

es riecht gut

und sieht gut aus ;-)

der Pfad an der Wiese entlang

Camii auf einer Bank
Unsere Wanderung bei komoot:
In gross bei komoot
Gesamtstrecke: 7,14 km
Durchschnittl. Geschwindigkeit 3,9 km/h
|
|