|
|
unsere pfoten - lesen - kochbuch |
Rezepte mit Fleisch |
|
Rippchen mit Rotwein-Schalotten Sauce
(von Susanne L.)
|
für 12 Portionen:
4 kg Schälrippchen
für die Sauce:
18 Schalotten (feine Streifen)
6 EL Butter
6 kleine Zweige Rosmarin
600 ml Rotwein
6 EL Aceto Balsamico
1800 ml Geflügelfond (Bio)
dunkler Soßenbinder
6 EL Speisestärke
Salz, Pfeffer
6 EL Honig
|
Zuerst die Rippchen einen Tag vorher einsalzen, am nächsten Tag in der Pfanne/Bräter anbraten und mit Wasser ablöschen. Danach kommen sie in den Bräter in den Ofen bei ca. 180 Grad für ca. 1,5 Stunden bei Umluft (nach einer Stunde mal schauen wie weit sie sind. Den Sud kann man dann auch für die Sauce verwenden.
Für die Rotwein-Schalotten Sauce:
Die Butter und den Honig braun karamelisieren, Schalotten mit Rosmarin darin glasig dünsten. Wein und Essig angießen und 1 Min. kochen lassen. Den Fond dazu gießen und aufkochen lassen. Unter Rühren einreduzieren lassen.
Insgesamt wird die Sauce auf kleiner Flamme 3-4 Stunden gekocht.
Dann wird die Sauce abgesiebt.
Nun die Speisestärke mit Wasser anrühren und in die kochende Sauce einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rippchen kann man einfrieren.
Die Zutaten für die Soße müssen für 2 Portionen halbiert werden.
|
|
Schmorkohl mit Hack
(von Chefkoch.de)
|
4 Portionen:
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Wirsing (1,2 kg) oder
Kohl nach Wahl
500 g Hackfleisch
1 Tube Tomatenmark
1/2 l Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 Prise Zucker
4 EL Créme fraiche
Paprikapulver
|
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Wirsing bzw. Kohl nach Wahl putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch darin krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten lassen. Anschließend den Kohl zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten lassen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt alles ca. 15 Minuten schmoren lassen.
Schmorkohl mit der Prise Zucker und eventuell noch einmal mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Crème fraiche anrichten.
Dazu passt Reis, Kartoffeln oder auch nur Baguette. |
|
|
|
4 Portionen:
1 große Dose Linsen
(810 g)
2 säuerliche Äpfel
(200 g ich nehme eher mehr)
1 Gemüsezwiebel 200 g
50 g Butterschmalz
2 EL Curry
2 EL Weißwein
Salz Pfeffer,
Prise Zucker
4 Kasseler Koteletts
|
Linsen abtropfen lassen
Äpfel schälen, vierteln und in gut
1cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel in Ringe
schneiden
Gut das halbe Fett zerlassen, Zwiebeln und
Äpfel andünsten, mit Curry bestäuben,
weiter kurz dünsten, dann mit Wein ablöschen.
Linsen zugeben und bei leichter Hitze erwärmen.
Mit Salz Pfeffer und Zucker abschmecken.
Derweil im restl. Fett die Koteletts von
jeder Seite ca. 5 Min. braten.
FERTIG
|
|
Schweinebraten
in Schmorgemüse
|
(4 Personen)
1,5 kg Schweinefleisch mit Schwarte (aus der
Schulter), Salz, Pfeffer, 3 Zwiebeln,
2 Knoblauchzehen,
2 Stiele Thymian,
125 ml Bier,
2 EL mittelscharfer Senf,
50 g Butter,
5 Pimentkörner,
3 Lorbeerblätter,
2 Stangen Porree,
1 Knollensellerie,
800 g Möhren,
1 Bund Petersilie
|
- Schweine
braten
trockentupfen. Die Schwarte rautenförmig
einschneiden. Fleisch mit Salz und Pfeffer
einreiben. Inzwischen den Backofen auf 200
Grad vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch schälen,
würfeln. Thymian abspülen, trockenschütteln.
Bier und Senf verrühren.
- Butter in einer Kasserole erhitzen. Fleisch
darin von allen Seiten anbraten. Kruste
mit Bier-Senf-Mischung bestreichen. Rest
mit Zwiebeln, Knoblauch, Piment, Lorbeer
und Thymian zum Braten geben. Auf die untere
Schiene des Ofens stellen, 50 ml Wasser
angießen. den Braten ca. 60 Minuten
schmoren lassen. Zwischendurch mit dem Bratenfond
begießen.
- In der Zwischenzeit Lauch, Sellerie, Möhren
putzen und in Stücke schneiden.
- Fleisch herausnehmen und den Bratenfond
durch ein Sieb streichen. Fond und Braten
wieder in die Kasserole geben. Vorbereitetes
Gemüse zugeben. Alles zusammen weitere
30 bis 45 Minuten schmoren. Den Braten vor
dem Aufschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Petersilie abspülen, trockenschütteln
und hacken. Den Braten mit Gemüse,
Soße und Petersilie anrichten. Dazu
schmecken Salzkartoffeln, Püree oder
Knödel besonders gut.
Zubereitungszeit: ca. 120 Minuten
Pro Person 800 kcal
|
|
Rippchen im
Römertopf
|
(2 Personen)
4-6 Rippchen
Pfeffer, Salz, Senf
Kartoffeln
Gemüse (Brokkoli, Tomaten, Zucchini,
Zwiebeln, Pilze, Paprika, Möhren....)
|
Die Rippchen mit Pfeffer und Salz würzen
und mit Senf bestreichen. Dann werden sie
hochkant innen um den Rand des Römertopfes
gestellt. Kleine Kartoffeln halbieren oder
vierteln (nicht schälen, nur vorher waschen).
In die Mitte legen. Gemüse dazutun. Brokkoli,
Tomaten (geviertelt), Zucchini, Zwiebeln,
Pilze, Paprika, Möhren.
Alles mit Würzmischung für Gemüse
würzen.
Dann 2 Stunden in den Backofen bei ca. 180
Grad
|
|
Putenbrustrouladen
in Senfsauce
|
(2-4 Personen)
4 Putenbrustrouladen
Tomatenmark
Basilikum gerebelt
1 Becher Schmand
2150 g Mozarella Käse
1-2 TL Senf
Pfeffer, Salz
Beilage: Reis oder Spätzle
|
Zuerst die Putenbrustrouladen
mit kaltem Wasser abwaschen. Dann die Scheiben
mit dem Tomatenmark dünn bestreichen und
mit dem Basilikum bestreuen. Den Mozarella Käse
in dünne Scheiben schneiden und auf die
Rouladen legen. Dann die Rouladen einrollen
und mit Zahnstochern feststecken.
Nun bei leichter Hitze das Fleisch in der Pfanne
schmoren lassen, bis das es einigermaßen
durch ist. Auf mittlere Hitze schalten. Dann
etwas Wasser dazugeben (je nachdem wieviel Sauce
man am Ende haben will) bis das es anfängt
zu kochen. Nun den Schmand und den Senf einrühren.
Dazu am besten einen Schneebesen verwenden und
evtl. die Rouladen aus der Pfanne nehmen.
Nun einige Minuten köcheln lassen, bis
das die Rouladen richtig durch sind.
Das Gericht schmeckt gut mit Reis oder Spätzle. |
|
Rotweinsteaks
(Anne Wilson)
|
(8 Personen)
8 Rindersteaks
250 ml trockener Rotwein
60 ml Olivenöl
60 ml Tomatenmark
1 mittelgroße Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL ger. Zitronenschalen
2 Lorbeerblätter
Beilage:
Reis, Bratkartoffeln oder Spätzle |
Das Fleisch vom Fett befreien
und die Stücke auf gleiche Dicke bringen.
Nun alle anderen Zutaten zu einer Marinade gut
zusammen rühren, dabei die Knoblauchzehen
zerdrücken, die Zwiebeln fein zerhacken.
Die Steaks in eine flache Glasschale legen und
mit der Marinade begießen. Einige Male
wenden. Über Nacht die Steaks mit der Marinade
abgedeckt kühl stellen. Ab und zu wenden.
Für die Zubereitung die Steaks aus der
Marinade nehmen und je nach Geschmack in der
Pfanne braten. Gelegentlich mit der Marinade
bestreichen.
Dazu Reis, Kartoffeln oder Spätzle servieren. |
|
Toskanischer
Filet-Topf
von Jörg Pilawa<
|
500 g Schweinefilet
1 Packung Bacon (dünner Speck in Scheiben)
2 3 Becher Schlagsahne
1 Dose Tomatenmark
300 g Tomaten, frisch oder abgepackt
Tomatenketchup
2-3 Knoblauchzehen Paprikapulver
Cayenne
Chilipulver
Salz und Pfeffer
Rosmarin, Basilikum, Thymian
Butter
Semmelbrösel |
Das Fleisch kalt abwaschen
und trocken tupfen. Eine Auflaufform mit Butter
einfetten, den Knoblauch pellen und den Backofen
auf 180°C 200°C vorheizen. Das
Fleisch in Medaillons teilen und jedes Stück
mit einer halbierten Bacon-, bzw. Speckscheibe
umwickeln und nun dicht an dicht in die eingefettete
Form legen. Schlagsahne im Topf erhitzen, Tomaten,
ein bisschen Ketchup und etwas Tomatenmark einrühren
und mit dem Schneebesen verrühren. Mit
Knoblauch und Kräutern sowie den Gewürzen
pikant abschmecken und alles kurz aufkochen.
Sollte die Sauce zu hell sein, noch etwas Tomatenmark
dazugeben. Heiß über das Fleisch
geben, Butterflöckchen und ein paar Semmelbrösel
darauf verteilen und circa 40 Minuten im Ofen
backen.
|
|
Kräuterhähnchen
aus dem Ofen auf Kartoffelsalat
|
4 Personen:
2 Brathähnchen (à ca. 1,3 kg), Salz,
Pfeffer, 1 eL süßes Paprikapulver,
1 Bund Petersilie gehackt, 2 Zweige Rosmarin,
2 EL Öl, 1 Kg Kartoffeln (fest kochend),
1 Zwiebel, 50 g Südtiroler Speck, 1/2 l
Fleischbrühe, 4 EL Öl, 3 EL Weißweinessig,
2 Radieschen, 4 EL Schnittlauchröllchen,
100 ml Rotwein |
- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Hähnchen
waschen, trockentupfen. Mit Salz, Pfeffer
und Paprika
einreiben. Mit Petersilie füllen.
- Rosmarinzweige zwischen Haut und Fleisch
an Brust
und Schenkel schieben.
- Öl in einem Bräter anhitzen.
Hähnchen darin von
allen Seiten anbraten. Mit der Brust nach
oben auf
der zweiten Ofenschiene von unten 50 Minuten
braten. Dabei mehrmals mit Bratensaft beträufeln.
- Kartoffeln waschen
und
in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
Speck ebenfalls in feine Würfel schneiden
und in einer Pfanne kurz anbraten.
- Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden.
Mit Zwiebel, Speck, 1/2 l heißer Fleischbrühe,
dem Öl und Essig mischen. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken und ziehen lassen.
- Radieschen putzen, waschen und in Scheiben
schneiden. Mit Schnittlauchröllchen
unter den Kartoffelsalat mischen.
- Hähnchen aus dem Ofen nehmen, in
Stücke teilen, warm halten. Bratensatz
mit 1/4 l Gemüsebrühe unter Rühren
lösen. Soße durch ein Sieb in
einen kleinen Topf geben. 100 ml Rotwein
angießen. einmal aufkochen. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken.
- Kräuterhähnchen mit der Soße
und dem Kartoffelsalat servieren.
Pro Person: 550 kcal, 29 g Fett,
Zubereitung: 60 Minuten
|
|
Gebratener
Reis mit Hackfleisch
|
200 g Reis
400 g gemischtes Hackfleisch
1 Stg Lauch
1 Prise Salz
3 St Eier
3 EL Milch
1 Prise Pfeffer
1 EL Öl
1 EL Sojasoße
|
Den Reis in 400 ml Wasser geben, salzen und
bissfest
garen.
Den Lauch rüsten und in Ringe schneiden.
Eier und Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer
würzen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben.
Die Sojasauce
darüber träufeln und mischen. In
einer großen Bratpfanne
oder in einem Wok etwas Öl erhitzen.
Das Hackfleisch
beifügen und unter Wenden gut anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der
Pfanne nehmen.
Etwas Öl zum Bratensatz geben und den
Lauch unter Wenden knackig dünsten. Zum
Hackfleisch geben.
Die Eier in die Pfanne geben und unter Rühren
stocken lassen. Ebenfalls zum Hackfleisch
geben.
Wiederum etwas Öl in die Pfanne geben.
Den Reis beifügen und unter Wenden braten.
Wenn er gut heiß ist, die beiseite gestellten
Zutaten wieder beifügen und nochmals
kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
|
|
Paprika-Hähnchen
|
Zutaten (4 Portionen)
4 Hähnchenschenkel (a 200 g), 6 EL Sojasoße,
frischgem. Pfeffer, 2 EL Öl, 2 Zwiebeln,
je 1 rote u. grüne Paprikaschote, 100 g
Champignons, 12 schwarze Oliven, 1/8 l Bier
(Export), 1/8 l Tomatensaft, 2 Tomaten, 1 TL
Paprikapulver, 1 EL gehackte Petersilie, 1 EL
gehacktes Basilikum |
Hähnchenschenkel waschen,
trockentupfen und mit Soja Sauce u. Pfeffer
würzen. Öl in Kasserole erhitzen,
die Schenkel rundherum anbraten. Dann auf 200
Grand Celsius ca. 15 Min. backen.
Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Paprika
waschen, vierteln. In feine Streifen schneiden.
Champignons scheibeln. Gemüse und Oliven
zum Fleisch geben. Bier u. Tomatensaft angießen
u. 35 Min. schmoren.
Tomaten kreuzweise einritzen, kurz in kochendem
Wasser blanchieren und häuten. Früchte
halbieren, von Stielansätzen u. Kernen
befreien und Fruchtfleisch würfeln.
2-3 Min. vor Ende der Garzeit zum Fleisch geben.
Alles mit Paprikapulver und Pfeffer würzen,
mit Petersilie und Basilikum servieren. |
|
Bratkartoffelpfanne
|
Zutaten: 2 Tüten
tiefgefrorene Bratkartoffeln (à 450 g) 4 EL
Öl 2 Zwiebeln 150 g Bacon (Frühstücksspeck)
200 g Zucchini 2 rote Paprikaschoten (á 150
g) Salz, Pfeffer 1 Bund Thymian |
Zubereitung: Bratkartoffeln
im heißen Öl kräftig anbraten. Zwiebeln abziehen
und würfeln. Speck ebenfalls würfeln. Beides
zu den Kartoffeln geben und knusprig braun braten.
Zucchini putzen, waschen und in dünne Scheiben
schneiden. Paprika putzen, waschen und in Streifen
schneiden. Beides zufügen und 5 Minuten mitbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Thymianblättchen
abzupfen und zum Schluß zu den Bratkartoffeln
geben. |
|
Putenoberschenkel
|
Zutaten: Putenoberschenkel
(gefroren) Öl, Salz, Pfeffer, Paprika Maggi
Würzmischung 1 u. 3 Pilze |
Zubereitung: Pute etwas antauen
lassen. Dann etwas Öl mit Salz, Pfeffer, Paprika
und Würzmischung in einer Tasse verrühren. Mit
einem Pinsel die Pute mit dieser Mischung bestreichen,
etwas einziehen lassen. Dann langsam von allen
Seiten anbraten. Danach Wasser zugeben und im
Schnellkochtopf 25 - 35 Minuten kochen lassen.
Pilze hinzugeben. Soße abschmecken und andicken.
Dazu schmecken Pommes frites und Salat |
|
Rahmschnitzel
|
1/8 l saure Sahne
mit 1 EL Mehl verquirlen |
Die gebratenen Schnitzel aus
der Pfanne nehmen und die verquirlte Sahne zum
Bratenrückstand geben. Die Soße unter Rühren
aufkochen, die Schnitzel wieder hineinlegen
und noch 5 Minuten bei schwacher Hitze ziehen
lassen. |
|
Hackfleisch-Pizza
|
Zutaten 1 Brötchen
(vom Vortag), für 4 Personen: je 1/2 rote, grüne
und gelbe Paprikaschote 2 mittelgroße Zwiebeln
750 g gemischtes Hackfleisch 2 Eier, Salz, weißer
Pfeffer, Edelsüß-Paprikapulver, Cayennepfeffer,
Chilipulver, 150 g Tomaten, 70 g Mozzarella
vom Stück (oder 1/2 Packung Mozzarella) Basilikum
zum Garnieren |
Zubereitung: Brötchen einweichen,
Paprika und Zwiebeln putzen, waschen und fein
würfeln. Hack, Paprika, Zwiebeln, ausgedrücktes
Brötchen, Eier und Gewürze vermengen und pikant
ab schmecken. Teig auf die eine Hälfte der Fettpfanne
des Backofens gleichmäßig verteilen. Einen breiten
zusammengefalteten Streifen Alufolie davor legen,
damit die Masse gut zusammenhält. Im vorgeheizten
Backofen (E-Herd: 250°C/Gasherd: Stufe 4) ca.
30 Minuten backen. Tomaten putzen, waschen in
Scheiben schneiden. Mozzarella halbieren, in
Scheiben schneiden. Pizza 10 Minuten vor Ende
der Garzeit mit Tomaten und Mozzarella belegen.
Mit Pfeffer bestreuen, weiter backen, bis der
Käse leicht verlaufen ist. Warm oder kalt servieren.
Mit Basilikumblättchen garnieren. Ergibt ca.
8-12 Stücke. |
|
G Y R O S
|
1 Pfund Schweinefleisch
4 Paprikaschoten 2 EL Gyrosgewürz 2 Zwiebeln
2 - 3 Knoblauchzehen Öl |
Über Nacht stehen lassen und
in kleinen Mengen braten |
|
Gehacktesblech
|
1 kg Gehacktes 1/2
kg Zwiebeln 4 Eier miteinander mischen und auf
die Fettpfanne streichen. 1/2 kg mageren Speck
in Würfeln 1 gr. Dose Champignons in Scheiben
2 grüne Paprikaschoten in Streifen 2 rote Paprikaschoten
in Streifen 1 Flasche Zigeunersoße miteinander
mischen u. auf die o.a. Masse geben. Knapp 1
1/2 Stunden bei 200°C backen. |
|
Sahneschnitzel
|
Zutaten: 4 Schnitzel
4 Becher Sahne 3 Scheiben gek. Schinken 1 Dose
Pilze 3 Zwiebeln |
Zubereitung: Schnitzel gut klopfen,
dann wie gewohnt panieren. Normal braten, Schnitzel
in die Auflaufform geben, mit Sahne, Zwiebelringen,
gekochtem Schinken und Pilzen leicht bedecken,
dann wieder ein Schnitzel darauf und so weiter.
Am Ende muß das letzte Schnitzel mit Sahne bedeckt
sein. Alles über Nacht im Kühlschrank ziehen
lassen. Am nächsten Tag 1 1/2 Stunden bei 200°C
in den Backofen und entweder mit Deckel oder
Alufolie zudecken. Danach 1/4 Stunde Deckel
oder Alufolie entfernen und etwas bräunen lassen.
Als Beigabe schmeckt am besten grüner Salat
und Pommes frites. |
|
Schinkenröllchen
|
Zutaten: 500 g Gehacktes
(halb und halb) 200 g Schinkenspeck in dünnen
Scheiben 7 - 8 Tomaten (halbieren) 1 Becher
Schmand 1 Becher süße Sahne 1/2 Flasche Ketchup
|
Zubereitung: Gehacktes würzen,
daraus Gehacktes-Röllchen formen und mit Schinkenspeck
umwickeln. Die Röllchen in eine gefettete Form
legen und mit den halbierten Tomaten bedecken.
Schmand, süße Sahne und Ketchup mischen und
über die Tomaten gießen. In der Bratröhre bei
ca. 200°C etwa 40-50 Minuten backen. Dazu schmeckt
Reis oder Stangenweißbrot. |
|
P u s t a
t o p f
|
1 kg Schweinefleisch
1 kg Rindfleisch 1 kg Tomaten 1 kg Zwiebeln
1 kg Paprika 1 Flasche Zigeunersoße 1 Flasche
Schaschliksoße 1 kg Schinkenspeck (mager) 1
kg Schweinegehacktes |
1 kg Schweinefleisch 1 kg Rindfleisch
1 kg Tomaten 1 kg Zwiebeln 1 kg Paprika 1 Flasche
Zigeunersoße 1 Flasche Schaschliksoße 1 kg Schinkenspeck
(mager) 1 kg Schweinegehacktes |
|
Gemüse-Filet-Pfanne
mit Käsekruste
|
Zutaten 400 g Schweinefilet
(für 4 Personen) 2 Bund Frühlingszwiebeln 3
kleine Tomaten Salz/Pfeffer 1 EL Öl 150 g Schlagsahne
80 g kalorien- reduzierte Schmelz- käsezubereitung
1 Eigelb |
Zubereitung: Fleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben
schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, in 2
cm lange Stücke schneiden. Tomaten enthäuten
und achteln. Frühlingszwiebeln in wenig Salzwasser
ca. 5 Minuten dünsten. Öl in einer beschichteten
Pfanne erhitzen. Filet darin von jeder Seite
1-2 Minuten braten. Sahne etwas einkochen
lassen. Käse darin auflösen, mit Salz und
Pfeffer würzen. Mit Eigelb legieren. Eine
flache, feuer feste Form einfetten. Abgetropfte
Frühlingszwiebeln, Tomaten und Fleisch ein
schichten. Soße darüber verteilen. Im vorgeheizten
Backofen 225°C (Stufe 4) etwa 10 Minuten überbacken.
Vorbereitung: ca. 20 Minuten Garzeit: ca.
25 Minuten
|
|
Hühnerfrikassee
|
Das Huhn (1000
g) am Tag vorher auftauen. Säubern, Brühe wegschütten,
Huhn waschen und Innereien wegwerfen. Dann das
Huhn in einen Topf mit Wasser geben. Dazu Salz,
Petersilie, Porree, Sellerie (je 1 TL). Alles
ca. 1/2 Stunden kochen lassen. Dann erkalten
lassen. Die Haut von dem Hähnchen entfernen.
Das Fleisch vom Knochen lösen und kleinschneiden.
Die Brühe für die Suppe absieben. Zu der abgesiebten
Brühe gibt man Reis (Suppenreis). Im Topf 2
EL Margarine zerlassen, eine kleine Zwiebel
darin anbräunen. |
|
Hefeteig für
PIZZA
|
1 Würfel Hefe 1/8
l lauwarmes Wasser 1/8 l Bier 1 Pfund Mehl ohne
Zucker, ohne Margarine |
in der Reihenfolge in die Schüssel geben,
verschließen und in das Waschbecken mit heißem
Wasser geben. 20 Minuten gehen lassen, falls
der Teig am Schüsselrand klebt, etwas Mehl
hinzugeben und 5 Minuten rühren. Ausrollen
und im Herd auf 50 Grad nochmals 5 - 10 Minuten
gehen lassen.
B E L A G: Pußtasoße Salami (150 g) Pilze
Schinken (200 g) grüne Paprikaschoten Gehacktes
(200 g) Tomaten geriebener Emmentaler
|
|
Überbackenes
Brot
|
1 kg Gehacktes
1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote Gouda
1/2 Brühwürfel (Kaviarstange) |
|
Schweinelende
in Blätterteig
|
Zutaten: 1 große
Schweinelende 2 EL Bratfett 2 rote Zwiebeln
250 g frische Champignons 1 Bund Petersilie
1 kleines Bund Basilikum Salz, Pfeffer, 1 Ei
1 Paket TK-Blätterteig |
Zubereitung: Die Lende rundum
in erhitztem Fett anbraten. Anschließend aus
der Pfanne nehmen. Gehackte Zwiebeln im Bratfett
andünsten, kleingewürfelte Pilze zugeben und
braten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
Gehackte Kräuter unterrühren, die Farce würzen
und erkalten lassen. Aufgetaute Blätterteigscheiben
zu einer großen Platte ausrollen und mit der
Pilzfarce bestreichen. Die Lende darauflegen
und einhüllen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen
und gut andrücken. Das Paket auf ein Backblech
legen und mit Eigelb bepinseln. Eventuell mit
Teigresten verzieren. Im 250 Grad heißen Ofen
20 Minuten backen. |
|
Quiche Lorraine
|
1 Päckchen Blätterteig
2 Zwiebeln knusprig anbraten abkühlen lassen
150 g Schinkenspeck 1 Becher Schmand 4 Scheiben
Scheiblettenkäse 3 Eier 1 Tomate (evtl.) mit
Pfeffer, Salz, evtl. Fondor oder Maggi würzen
mit Schinkenspeck und Zwiebeln zusammen in Form
Gas Stufe 3 ca. 25 Minuten |
|
Gulasch 1/2
+ 1/2
|
Fett in Schnellkochtopf
Gulasch anbraten. Zwiebeln dazu, braun werden
lassen. Wasser dazu (soviel wie Soße) aufkochen
lassen Gewürze (Pfeffer, Salz, Würzmischung,
Paprika) Schnellkochtopf verschließen, Flamme
hoch bis 1. Silberring erscheint. Dann Flamme
klein. Pilze hinzu und mit Soßenbinder andicken
|
|
R O U L A
D E N
|
Rouladen von innen
pfeffern, salzen und dünn mit Senf bestreichen.
Speck, Zwiebeln und evtl. Gurken in kleine Scheiben
schneiden und in die Rouladen wickeln. Palmin
in Topf heiß werden lassen. Rouladen anbraten
bis sie braun sind. Wasser dazugeben und ca.
2 - 2 1/2 Stunden schmoren lassen. Anschließend
Soße mit 1 Würfel Bratensaft, Tomatenmark ca.
1 - 2 Teelöffel saure Sahne und evtl. Rotwein
würzen. Vor dem Servieren Soße binden. |
|
Speck und
Zwiebeln
|
1/2 Pfd. fetten
Speck in ein flaches Töpfchen geben (Würfel)
und ausbraten 3 dicke Zwiebeln würfeln Wenn
der Speck bräunlich ist, Zwiebeln hinzugeben.
Evtl. etwas Wurstefett dazugeben. Zwiebeln müssen
hellbraun werden. |
|
Folienbraten
- Kassler im Bratschlauch
|
1 kg Schweinebraten
gespritzt Fleisch mit Würzmischung 3 bestreuen.
In den Schlauch legen, von einer Seite zubinden.
Dann Gemüse dazugeben (geschnittenes Porree,
grüne Paprikaschoten, Möhren, Tomaten) andere
Seite zubinden und ab in den Backofen Zigeunerbraten:
zusätzlich etwas Öl in die Folie geben |
|
Folien - Tomaten
|
Zutaten: 4 Fleischtomaten
300 g gemischtes Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Ei
Rosenpaprika Salz, Pfeffer, Selleriesalz, Rosmarin,
Estragon |
Die Tomaten zweimal quer durchschneiden
und mit Salz bestreuen. Das Hackfleisch mit
gehackter Zwiebel, Ei, Gewürzen vermengen und
pikant abschmecken. Auf die Tomatenscheiben
streichen und alles wieder zusammensetzen. Jede
Tomate in Alufolie einwickeln und in einem Topf
mit etwas Wasser 20 Minuten kochen lassen. Dazu
Weißbrot servieren. insgesamt für 4 Personen
|
|
Fritiertes
Schweinefilet mit Champignons
|
Zutaten: 200 g Champignons
frisch oder aus der Dose Pflanzenfett zum Fritieren
4 Schweinefilets (je 125 g) Salz, frischer gemahlener
Pfeffer Mehl zum Wenden, 1 Bund Schnittlauch
|
Zubereitung: Die Champignons
putzen, evtl. teilen. Dosenpilze abgießen und
gut abtropfen lassen. Das Fett in der Friteuse
auf 175° C erhitzen. Inzwischen das Fleisch
mit Salz und Pfeffer würzen und leicht in Mehl
wenden. In dem heißen Fett ca. 8 Minuten fritieren.
Abtropfen lassen und warm stellen. Die Champignons
partieweise in 180° C heißem Fett ca. 2 Minuten
fritieren. Gut abtropfen lassen, mit Salz und
Pfeffer würzen und mit Schnittlauch bestreuen.
Zusammen mit den Schweinefilets auf einer vorgewärmten
Platte servieren. Beigabe: Pommes frites Vorbereitungszeit:
ca. 10 Minuten Garzeit: Fleisch ca. 8 Minuten,
Pilze ca. 2 Minuten |
|
Überbackener
Blumenkohl
|
1 großer Blumenkohl
500 g Hackfleisch Salz, Pfeffer, Paprikapulver
1 Brötchen 1 Ei 1 Dose geschn. Tomaten 200 g
Champignons 1 Gemüsezwiebel Sauce: 40 g Mehl,
40 g Butter oder Margarine, 1/2 l Milch, 150
g geriebener Gouda, Muskat, Salz, Pfeffer, Fett
für die Form |
Zubereitung: Blumenkohl putzen
und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser
20 Minuten garen, herausnehmen und abtropfen
lassen. Hackfleisch mit den Gewürzen, eingeweichtem
ausgedrücktem Brötchen und Ei vermischen und
pikant abschmecken. Fleischteig in eine ausgefettete
feuerfeste Form streichen. Die Tomaten, abgetropfte
Champignons, die geschälte, und in Ringe geschnittene
Zwiebeln darauf verteilen. Für die Sauce Mehl
und Butter oder Margarine anschwitzen, mit Milch
auffüllen, die Hälfte des Käses untermischen.
Aufkochen lassen und alles mit Muskat, Salz
und Pfeffer abschmecken. Sauce über das Hackfleischgemisch
gießen und die Blumenkohlröschen daraufsetzen.
In den Backofen schieben und bei 200 Grad ca.
40 Minuten überbacken. 10 Minuten vor Ende der
Garzeit mit dem restlichen Käse bestreuen und
schmelzen lassen. |
|
Gehacktesbraten
|
Schweinegehacktes
wie Frikadellen würzen und zum Braten formen.
1 Päckchen Jägersoße darüberstreuen. Rohe Zwiebelringe
und Pilze darüberlegen. Anschließend in Alufolie
auf 200 Grad backen 1 1/2 Stunde Folie zulassen
1/2 Stunde Folie öffnen Bei 2 Pfd. Schweinegehacktes
nur 1 Ei und 1 Brötchen, da der Braten fest
werden soll. Nur mit Pfeffer würzen. Etwas weniger
als 1 Pckg. Jägersoße (1/2) Als Beilage Baguettes
(getoastet) mit Kräuterbutter und grüner Salat
|
|
Würzige Gemüse-Reispfanne
|
Zutaten: 1 TL klare
Brühe (Instant) (4 Personen) 200 g Langkornreis
2 Zwiebeln 1 roter Paprika 1 Stange Porree 30
g Butter oder Margarine 250 g Schweinebraten
(Aufschnitt) schwarzer Pfeffer Sojasoße pikant
|
Zubereitung: 1/2 l Wasser mit
der Brühe aufkochen. Reis darin 15 - 20 Minuten
garen. Inzwischen Zwiebeln schälen und fein
würfeln. Paprikaschote putzen, waschen und fein
würfeln. Porree putzen, gründlich waschen und
danach in Ringe schneiden. Fett in einer großen
Pfanne erhitzen. Zwiebeln dazugeben, kurz mitandünsten,
pfeffern und bei geschlossener Pfanne etwa 8
Min. dünsten. Inzwischen Reis auf einem Sieb
abtropfen lassen. Schweinebraten in Streifen
schneiden. Beides unter das Gemüse mischen.
Alles noch etwa 5 Min. bei geringer Hitze ziehen
lassen. Mit Sojasoße abschmecken. |
|
ZUCCHINIGEMÜSE
|
Zucchini schälen
und in Würfel schneiden. 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
kleinschneiden und mit 400 g Schweinegehacktes
andünsten. Zucchini dazu 1 kl. Dose geschälte,
abgetropfte und zerkleinerte Tomaten dazu. Mit
wenig Salz, Curry, Pfeffer, Cayennepfeffer würzen.
1/2 Tasse Wasser aufgießen mit 1/2 Brühwürfel.
10 Minuten schmoren (Zucchini darf nicht auseinanderfallen).
1/2 - 1 Becher süße Sahne dazu und etwas mitschmoren
lassen. Beilage: Kartoffeln oder Reis |
|
Pikante Lendchen
|
Zutaten: 500 g Schweinelendchen
Salz, Pfeffer, Paprika 1 Eßl. Butter 1 Eßl.
Mehl 1 Tasse Fleischbrühe Tasse süße Sahne |
Zubereitung: Die Schweinelendchen
in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben
mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und in
heißer Butter braten. Das Fleisch aus dem Topf
nehmen und warmhalten. Das Mehl in das Bratfett
stäuben, mit Fleischbrühe auffüllen, durchkochen
und mit süßer Sahne, Salz, Pfeffer und reichlich
Paprika pikant abschmecken. Beilage: Reis |
|
Gefülltes
Kraut im Schnellkochtopf
|
Zutaten: 1 Kopf
Weißkraut 1 Kopf Wirsing 1 Pfund Gehacktes Von
Weißkraut und Wirsing Blätter abschälen, waschen
und 10 Minuten in Salzwasser kochen. |
Gehacktes wie Frikadellen vorbereiten.
Butter im Schnellkochtopf erhitzen. Boden des
Topfes mit Gehacktes belegen und mit Salz, Pfeffer
und Muskat würzen. Dann eine Schicht Kraut darüber;
wieder Gehacktes usw. Obendrauf etwas Butterflöckchen
und etwas Wasser in Topf geben. Einsatz mit
Kartoffeln drauf stellen. Das Ganze ca. 20 -
30 Minuten kochen lassen. Beilage: Helle Soße
|
|
Kasseler (Blätterteig)
|
Zutaten: 1 kg Kasseler
ohne Knochen 2 EL Öl 2 Pakete Tiefkühl- Blätterteig
1 Ei |
Zubereitung: Das Kasseler auf
der Knochenseite in Öl ca. 2 - 3 Min. anbraten,
erkalten lassen. Den aufgetauten Blätterteig
zu zwei Platten ausrollen, eine auf ein mit
Wasser befeuchtetes Blech legen, Teigränder
mit Wasser bepinseln, darauf das Kasseler (Fettschicht
nach oben) setzen, mit der zweiten größeren
Teigplatte bedecken. Zwei runde Öffnungen an
der Oberseite aus dem Teig stechen und Röllchen
aus weißem Papier einsetzen, damit der Dampf
abzieht. Pastete mit Teigstreifen verzieren,
mit Ei bepinseln und in der Backröhre bei 180o
C ca. 40 Min. auf Unterschiene backen. |
|
Schweinefleisch
süß-sauer
|
Zutaten: 500 g Schweinefilet
1 Eigelb 1 EL Wasser 2 EL Maggi 4 EL Stärke
2 EL Öl Pfeffer 2 gr. Paprika 4 Sch. Ananas
2 EL Öl 2 EL Essig 8 EL Ananassaft 5 EL Ketchup
|
Zubereitung: Fleisch würfeln
u. 1 Std. in Marinade aus Eigelb, Wasser, Maggi
u. 1 EL Stärke einlegen. Paprika und Ananas
klein schneiden. Fleisch in Stärke wenden und
braten. Warm stellen. Paprika u. Ananas ca.
10 Min. braten, dann Essig, Ananassaft, Zucker
u. Ketchup dazugeben u. schmoren lassen. Fleisch
dazugeben. Beilage: Reis |
|
Überbackenes
Schweinefilet mit Gemüse
|
Zutaten: 500 g Filet
(4 Pers.) 400 g Brokkoli 250 g Möhren 2 St.
Porree 250 g Créme fraìche 50 g geriebenen Käse
5 EL Milch Salz, Pfeffer, Senf, Öl |
Zubereitung: Gemüse putzen,
Brokkoli in kleine Röschen teilen, Möhren in
Stifte und Porree in Ringe schneiden. Getrennt
in Salzwasser 5 Min. garen. Filet mit Senf bestreichen
und scharf anbraten. Dann würzen und in Folie
packen. Zutaten nebeneinander in eine Form legen.
Milch, Créme fraìche und Käse verrühren, würzen
und über alles gießen. Im vorgeheizten Ofen
bei ca. 200 °C (Stufe 3) ca. 25 Min. überbacken.
Dazu gebackene Kartoffeln reichen. Zubereitungszeit:
ca. 1 1/4 Stunde |
|
Reisfleisch
mit Frühlingszwiebeln
|
Zutaten: 500 g
Schweinefleisch (Schnitzel a. Schulter) 1 Bund
Frühlingszwiebeln 2 EL Sojasoße 1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe 2 Beutel Reis 2 gelbe Pfirsiche
1/8 l milde Brühe Salz, Pfeffer, Muskat |
Zubereitung: Fleisch in Streifen
schneiden und 1/2 Stunde in Soja, Zitrone und
Knoblauch einlegen. Zwiebeln in Ringe schneiden
u. 1 Min. in Öl dünsten. Dann herausnehmen.
Reis kochen. Fleisch in Öl scharf anbraten,
dann würzen und Brühe zugeben. Ca. 40 Min. bei
kleiner Hitze im geschlossenen Topf schmoren.
Pfirsich in Spalten schneiden u. alles vermengen.
Soße extra reichen. Zubereitungszeit: ca. 1
Std. |
|
SCHASCHLIKTOPF
|
Zutaten: 1 Pfd.
Schweinefleisch 1 Pfd. Rindfleisch 1 Pfd. magerer
Speck 1 Pfd. Paprika (gemischt grün, rot und
gelb) 1 Pfd. Zwiebeln 1 Pfd. Tomaten 1 kl. Flasche
Schaschliksoße (ca. 250 ml) |
Zubereitung: Tomaten in Scheiben
schneiden und auf dem Boden des Topfes verteilen.
Das Schweinefleisch, Rindfleisch, mageren Speck,
Paprika und Zwiebeln kreuz und quer darüber
verteilen. Die Flasche Schaschliksoße darüber
verteilen. 2 Stunden mit Deckel im Backofen
bei 200 Grad 1/2 Stunde ohne Deckel. Vorm Servieren
umrühren. Dazu schmeckt Reis und frischer Salat.
Bei doppelter Menge ca. 1/2 Stunde länger im
Backofen lassen. |
|
Hackklöße
mit Kohlrabigemüse
|
Zutaten: 1 kg Kohlrabi
(4 Personen) 500 g Rinderhackfleisch 1 eingeweichtes
altbackenes Brötchen 1 Ei 1 Zwiebel 1 Eßlöffel
Senf Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer Edelsüßpaprika
30 g Butterschmalz 30 g Butter oder Margarine
¼ l Brühe (Instant) 1 Becher Créme fraíche (150
g) |
Zubereitung: Kohlrabi putzen,
schälen, halbieren, in Scheiben schneiden. Hackfleisch,
ausgedrücktes Brötchen, Ei, Zwiebelwürfel, Senf
und Gewürze verkneten. Abschmecken. Aus dem
Teig ca. 12 Klöße formen. Im heißen Butterschmalz
ca. 10 Minuten braten. Kohlrabi in heißer Butter
andünsten. Würzen. Brühe zugießen, ca. 10 Minuten
dünsten. Créme fraíche unterrühren. Nach Wunsch
binden. Abschmecken. Gemüse und Klöße anrichten.
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten |
|
Eier-Gemüse-Pfanne
|
Zutaten: 150 g Bacon
(4 Personen) (Frühstücksspeck) 1 Zwiebel 800
g gelbe und rote Paprikaschoten Salz, Pfeffer,
Koriander 1/8 l Gemüsebrühe (Instant) 600 g
Lauchzwiebeln 300 g tiefgefrorene Erbsen 4 Eier
1 kleines Bund Koriander |
Zubereitung: Speckstreifen knusprig
auslassen. Herausnehmen. Zwiebelwürfel im Bratfett
andünsten. Paprikastücke zugeben, würzen. Brühe
zugießen, 3-5 Minuten dünsten. Lauchzwiebelstücke,
Erbsen und Speck zugeben. Gemüse nach Wunsch
binden. Etwas auseinanderschieben, so daß vier
Mulden entstehen. Jeweils 1 Ei hineingleiten
lassen. Zugedeckt ca. 6 Minuten stocken lassen.
Mit Korianderblättchen garnieren. Zubereitungszeit:
ca. 50 Minuten |
|
Putenbrust
mit Chili
|
Zutaten: 300 g Putenbrust
für 4 Personen 1 TL Speisestärke 2 EL Öl (z.B.
Sojaöl) 2 mittelgroße Zwiebeln 2 Knoblauchzehen
1 walnußgroßes Stück Ingwer 2 mittelgroße Zucchini
3-5 grüne Chilischoten einige frische Minzeblättchen
1 EL Fischsoße 2 TL Hühnerbrühe (Instant) 3-4
TL Sojasauce Jodsalz ½ TL Vollrohrzucker |
Zubereitung: (1) Fleisch in
feine Scheiben schneiden, mit Stärke einreiben
und im heißen Öl anbraten. (2) Zwiebeln, Knoblauch,
Ingwer fein hacken, zufügen. Zucchini in dünne
Scheiben schneiden, mitbraten. Chilischoten
entkernen, fein schneiden und zufügen. (3) Minze,
Fischsoße, Brühe und Sojasoße unterrühren. Alles
mit Salz und Zucker abschmecken. Pro Portion:
ca. 200 kcal E 21 g, F 7 g, KH 10 g, ca. ½ BE
Cholesterin: ca. 45 mg Zubereitung: ca. 30 Minuten
|
|
PELLKARTOFFELN
IN SAHNESOSSE
|
750 g mehlig-kochende
Kartoffeln waschen, in so viel Wasser zum Kochen
bringen, daß die Kartoffeln bedeckt sind, in
20-25 Minuten gar kochen lassen, abgießen, abdämpfen,
heiß pellen, in große Würfel schneiden 200 g
gekochten Schinken in Würfel schneiden Für die
Soße 40 g Butter oder Margarine zerlassen 40
g Weizenmehl unter Rühren so lange darin erhitzen,
bis es hellgelb ist 375 ml (3/8 l) Milch hinzugießen,
mit einem Schneebesen durchschlagen, darauf
achten, daß keine Klumpen entstehen, die Soße
zum Kochen bringen, etwa 5 Minuten kochen lassen.
250 ml (1/4 l) Sahne in die Soße rühren, Kartoffel-
und Schinkenwürfel hinzufügen, erhitzen, mit
Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuß würzen 2
Eßl. gehackten Dill unterrühren. Beigabe: Gemischter
Salat |
|
Gebackener
Schafskäse
|
Zutaten: 2 Tomaten
(etwa 100 g) (2 Personen) Butter für die Form
200 g Schafskäse 30-50 g Salami in dünnen Scheiben,
4 Eier, etwas Salz Cayennepfeffer 1 EL Butter
etwas Edelsüß-Paprika |
Zubereitung: 1. Tomaten mit
kochendem Wasser überbrühen, häuten, entkernen
und grob zerkleinern. 2 kleine, ofenfeste Formen
mit Butter einfetten und den Schafskäse hineinbröckeln,
die Tomatenstücke und die Salamischeiben darüber
verteilen. 2. Die Eier mit Salz und Cayennepfeffer
verquirlen und darübergießen, die Butter in
Flöckchen daraufsetzen. Hauchdünn mit Paprika
bestäuben. 3. die Förmchen in den vorgeheizten
Backofen schieben und etwa 10 bis 12 Minuten
backen (E-Herd: 200 Grad, Gas: Stufe 3). Dazu
schmeckt frisches Fladenbrot TIP: Man kann das
kleine Gericht sehr gut abwandeln, indem man
gekochte Kartoffeln vom Vortag, kleingewürfelte
Zucchini oder gekochten Reis hinzufügt. |
|
Auberginen-Rouladen
|
Zutaten: 2 lange,
schlanke Auberginen (3 Personen) Salz, 4 EL
Öl 1 kleine Dose geschälte Tomaten 2 Knoblauchzehen
frisch gemahlener Pfeffer 200 g Mozzarella 6
Scheiben gekochter Schinken Fett für die Form
1 Becher Créme fraíche (150 g) etwa 3 EL geriebener
Käse (Gouda) |
Zubereitung: 1. Die Auberginen
längs in einen halben Zentimeter dicke Scheiben
schneiden und mit Salz bestreuen; etwa 20 Minuten
Wasser "schwitzen" lassen. Danach abspülen und
gut trockentupfen. 2. Öl in einer beschichteten
Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben darin
beidseitig braten, bis sie hellbraun und weich
sind. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen
lassen. Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen,
etwas zerkleinern und mit durchgepreßten Knoblauchzehen,
Salz und Pfeffer würzen. Mozzarella in dünne
Scheiben schneiden. 3. Jeweils zwei Auberginenscheiben
dicht nebeneinander legen und mit einer Schinkenscheibe
und zwei Mozzarellascheiben belegen; leicht
salzen, pfeffern und die Scheiben aufrollen.
4. Eine ofenfeste Form einfetten. Die Rollen
nebeneinander hineinlegen, die Tomatenstücke
drumherum verteilen. Créme fraíche in kleinen
Flöckchen und etwas geriebenen Käse auf die
Rollen geben. Im vorgeheizten Backofen mindestens
25 Minuten backen (E-Herd: 200 °C, Gas: Stufe
3). Baguette schmeckt gut dazu. |
|
Spargel, überbacken
|
Zutaten: 1 kg Spargel
(grün oder weiß) (4 Port.) Salz, Zucker 8 Scheiben
Parmaschinken Pfeffer aus der Mühle 50 g frisch
ger. Parmesan ½ altes Brötchen 1 Bund glatte
Petersilie 1 Knoblauchzehe oder mehr 1 unbehandelte
Zitrone Kräutersalz und Pfeffer 100 g Butter
|
Zubereitung: Spargel schälen
und in leicht gesalzenem Wasser mit einer Prise
Zucker in etwa 15 Minuten gar kochen. Abtropfen
lassen, in eine oder zwei flache feuerfeste
Formen legen. Den Grill vorheizen. Den Spargel
in acht Portionen bündeln, jeweils mit einer
Scheibe Parmaschinken umwickeln, Pfeffer darübermahlen.
Parmesan, geriebenes Brot, gehackte Petersilie,
durchgepreßte Knoblauchzehen, abgeriebene Zitronenschale,
Kräutersalz und Pfeffer vermischen und über
die Spargelbündel streuen. Butter schmelzen
und darübergießen. Unterm Grill ca. 5 Minuten
überbacken. Dazu: Baguette |
|
Spargel-Tarte
|
Für 1 Form von
ca. 28 cm Æ Zutaten: 1 Pckg. TK-Blätterteig
(3 Scheiben für die Tarte entnehmen) 750 g grüner
Spargel Salz 1 TL Zucker Fett für die Form 200
g gek. Schinken in dünnen Scheiben 1 Bund junge
weiße Zwiebeln (die weißen knolligen) 2 Eier
50 ml Sahne Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung: Den Blätterteig
auftauen lassen. Den Spargel waschen und schälen,
die harten Enden abschneiden. Die Spargelspitzen
in etwa 7 cm Länge, die unteren Enden in kleine
Stücke schneiden. Etwa ¼ l leicht gesalzenes
Wasser aufkochen. Zucker und Spargel hineingeben
und in etwa 12 Minuten gar köcheln lassen. Den
Spargel abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Blätterteigscheiben übereinanderlegen und ausrollen.
In die gefettete Form legen. Den Teigboden mehrmals
einstechen und mit den Schinkenscheiben auslegen.
Die Zwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln
darin andünsten, die Spargelabschnitte dazugeben,
kurz mitdünsten. Beides in die Form füllen.
Die Tarte auf der unteren Schiene im vorgeheizten
Ofen bei 225 °C ca. 15 Minuten backen. Dann
die Spargelspitzen sternförmig darauflegen.
Eier und Sahne verquirlen, leicht salzen und
pfeffern und darübergießen. Nun den Kuchen auf
mittlerer Hitze in der Backofenmitte etwa 15
bis 20 Minuten weiterbacken. Tip: eventuell
mit 30 g Pinienkernen bestreuen - mitbacken
|
|
Reis-Tomaten-Auflauf
|
750 g Lauch putzen,
waschen, in feine Ringe schneiden, in 50 g Butter
andünsten 250 g Langkornreis hinzufügen 500
ml (1/2 l) kochendes Salzwasser angießen, den
Reis 15 Minuten ausquellen lassen 200 g Salami
in feine Streifen schneiden 250 g mittelalten
Gouda reiben 1 Bund glatte Petersilie abspülen,
trockentupfen, hacken die Salami und 1/3 des
Käses in den Reis rühren den Reis in eine gefettete
Auflaufform füllen den restlichen Käse mit der
Petersilie und 2 EL Semmelbröseln mischen 1
kg Fleischtomaten abspülen, trockentupfen, in
dünne Scheiben schneiden den Auflauf schuppenförmig
mit den Tomatenscheiben belegen, die Käsemischung
darüber verteilen die Form auf dem Rost in den
kalten Backofen schieben Ober-/Unterhitze etwa
220 °C Heißluft etwa 200 °C Gas etwa Stufe 4
Backzeit etwa 35 Minuten |
|
Schlemmerschnitzel
mit Bolognesefix
|
Zutaten für ca.
8 - 10 Personen: 12-16 kleine Schnitzel 1 kg
Schweinegehacktes 2 Beutel Bolognesefix 2 Becher
süße Sahne (à 250 ml) Käse (gehobelt) Petersilie
|
Zubereitung: Gehacktes mit
Ei, Brötchen und Zwiebel (wie Frikadellenteig)
zubereiten. Bolognesesoße mit süßer Sahne vermischen.
Rohe Schnitzel in die Fettpfanne (oder Auflaufform)
des Backofens legen. Schnitzel fingerdick mit
Gehacktesteig belegen. Sahnesoße über die Schnitzel
gießen. Käse drüberstreuen. Petersilie drüberstreuen.
Ca. 1 Std. bei 200 °C auf mittlerer Schiene
des Backofens garen. Beilagen: Reis oder Baguette
und frischer Salat |
|
Hähnchenbrustfilet
mit Zwiebelsuppe
|
Zutaten: 750 g Hähnchenbrustfilets
(gefroren) 1 Tüte Maggi-Zwiebel- suppe 1 Becher
Schlagsahne geriebenen Käse |
Zubereitung: Gefrorene Hähnchenfilets
in eine flache Auflaufform legen. Eine Tüte
Zwiebelsuppe mit einem Becher Sahne und einem
Becher Wasser auflösen. Das ganze über das Hähnchen
schütten und einige Zeit stehen lassen. 55 Minuten
bei 200°C im Backofen lassen, dann den geriebenen
Käse darauf verteilen und nochmals 15 Minuten
garen lassen. |
|
Coq au Vin
|
Zutaten: 1 Poularde
Kräutersalz 125 g durchwachs. Speck 500 g kleine
Zwiebeln 250 g frische Champignons 5 EL Weinbrand
2 Knoblauchzehen Thymian Petersilie 1 Lorbeerblatt
1/8 l Rotwein 1/8 l Brühe 2 EL Soßenbinder oder
Mehl |
Zubereitung: Poularde in Portionsstücke
teilen, leicht mit Kräutersalz einreiben. Speckwürfel
im Schmortopf auf 2 oder Automatik-Kochplatte
8-10 ausbraten, die Speckstückchen herausnehmen.
In dem Fett die Poulardenstücke nacheinander
anbraten, herausnehmen und warmstellen. Geschälte,
ganze Zwiebeln ebenfalls anbräunen. Champignons
und Gewürze zugeben, Hähnchenteile zurück in
den Schmortopf geben, mit erwärmtem Weinbrand
begiessen und anzünden (flambieren). Anschliessend
mit Brühe und Rotwein, in dem Mehl oder Sossenbinder
verquirlt wurde, auffüllen. Den Topf schliessen
und im Backofen garen. Backofen: 200-200°C 1
Schiebeleiste von unten Umluft 180-200°C Zeit:
ca. 45 Minuten Eiweiss: 258 g Fett: 99 g Kohlenhydrate:
69 g Kalorien: 2577 |
|
Balsamico-Huhn
mit Broccoli
|
Zutaten: 2 tb Olivenöl
4 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 4 Schalotten ¼ l
Weisswein 4 Hühnerbrüste 6 tb Balsamicoessig
4 c Broccoliröschen 2 c Shiitake Pilze ¼ l Hühnerbrühe
Salz, Pfeffer |
Zubereitung: Knoblauch in feine
Scheiben schneiden. Zwiebel in dünne Scheiben
schneiden, dann dritteln, Hühnerbrust in Streifen
schneiden, Schalotten kleinschneiden. Öl in
einer grossen Pfanne erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln,
Schalotten unter Rühren andünsten. Zwischen
dem Rühren Pfanne bedeckt halten, wenn die Flüssigkeit
nicht langt, etwas Wein zugeben. Dann die Hühnerbrust
zugeben und ein Viertel es Weins. Solange kochen
lassen, bis die Hühnerbrust durch ist (5-7 Min.).
Bei Bedarf Wein nachgiessen. Huhn und Gemüse
mit Schaumlöffel entnehmen und warm stellen.
Jetzt den Essig in den Topf geben und bei grosser
Hitze unter rühren bis auf die Hälfte reduzieren
lassen. Hitze reduzieren, Huhn, Gemüse, Broccoli,
Pilze, restlicher Wein und mit Salz und Pfeffer
würzen. Solange bei milder Hitze kochen, bis
der Broccoli weich genug ist. Dazu passt Reis
oder Pasta |
|
Champignonschnitzel,
überbacken
|
Zutaten: 300 g
Champignons 75 g Frühstücksspeck am Stück 1
Schalotte 1 Bund Petersilie 2 EL Crème fraiche
4 Putenschnitzel à 150 g 3 EL Butter Salz frisch
gem. Pfeffer 100 g geriebener Emmentaler |
Zubereitung: Die Champignons
putzen und abreiben oder kurz unter fliessendem
Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Champignons
blättrig schneiden. Den Frühstücksspeck fein
würfeln. die Schalotte abziehen und hacken.
Die Petersilie waschen, trockenschütteln und
hacken. Den Speck in einer trockenen, beschichteten
Pfanne auslassen. Schalotten und Champignons
zufügen. Unter Rühren so lange dünsten, bis
die Garflüssigkeit verdunstet ist. Petersilie
und Crème fraiche untermischen und die Pfanne
vom Herd nehmen. Die Schnitzel waschen und mit
Küchenpapier trockentupfen. Die Butter in einer
weiteren Pfanne erhitzen, die Schnitzel hineinlegen
und auf jeder Seite 4 Minuten braten. Die Schnitzel
aus der Pfanne nehmen und nebeneinander in eine
grosse feuerfeste Form legen. Kräftig mit Salz
und Pfeffer würzen. die Champignonmasse darauf
verteilen. Mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen.
Unter dem vorgeheizten Grill 5 Minuten goldbraun
gratinieren. Dazu Kartoffelpüree und grüne Erbsen
reichen. |
|
Boeuf Stroganoff
|
Zutaten: 2 Zwiebeln
250 g Champignons 1 Gewuerzgurke 3 Kleine Tomaten
70 g Butter 1 tb Mehl 1/8 l Heisse Fleischbruehe
500 g Rinderfilet Salz, Pfeffer 1 ts Scharfer
Senf 2 ts Zitronensaft 1/4 l Saure Sahne |
Zubereitung: Zwiebeln grob hacken.
Champignons putzen, waschen, trockentupfen und
in Scheiben schneiden. Gurke wuerfeln, Tomaten
bruehen, haeuten, vierteln. In einer Pfanne
2 Essloeffel Butter erhitzen, Zwiebeln goldgelb
braten. Mehl anstaeuben, kurz anschmoren lassen,
Fleischbruehe langsam einruehren. Bei aeusserst
milder Hitze 10 Minuten kochen lassen. Das Rinderfilet
in 1 cm dicke und 5 cm lange Streifen schneiden.
2 Essloeffel Butter in einer 2. Pfanne erhitzen
und die Fleischstreifen darin von allen Seiten
2-3 Minuten braten, sie sollen innen drin rosa
bleiben. Fleisch aus der Pfanne nehmen, salzen,
pfeffern und warm stellen. Die restliche Butter
in der Pfanne zerlassen, Champignons 3 Minuten
braten. Tomaten zugeben, 3 Minuten mitschmoren
lassen. Die Pilz-Tomaten-Mischung und die Gurkenwuerfel
in die Zwiebelsauce ruehren, mit dem Senf und
dem Zitronensaft wuerzen. Die saure Sahne unterruehren
und das Fleisch zugeben. Alles heiss werden
lassen, aber nicht mehr kochen. |
|
|
|
|
|