|
|
unsere pfoten - lesen - kochbuch |
Kuchenrezepte |
|
|
Die Zutaten für 2 Kuchen: … |
Und so wird’s gemacht: |
für den Hefeteig:
530 g Mehl, plus zum Bestäuben 100 g Zucker
150 g zimmerwarme Butter, gewürfelt
1/2 Würfel Germ
Schale 1 Bio-Zitrone
3 Eier
1/3 TL Salz …
für die Füllung:
50 g Puderzucker
30 g Kakaopulver
120 g geschmolzene Butter
130 g geschmolzene Zartbitterschokolade
100 g geriebene Walnüsse
2 EL Zucker …
für den Sirup:
260 g Kristallzucker |
In der Rührschüssel einer Küchenmaschine Mehl, Zucker und Zitronenschale vermischen. Hefe in 120 ml lauwarmes Wasser bröckeln und umrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Zusammen mit den Eiern in die Rührschüssel geben und alles zusammen zuerst bei niedriger Geschwindigkeit, anschließend für 3 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
Salz und 150 g zimmerwarme Butter nach und nach hinzufügen.
Den Teig etwa 10 Minuten auf mittlerer Stufe wieder kneten bis er glatt und elastisch ist.
Löst sich der Teig nicht von der Schüssel, kann noch etwas Mehl hinzugefügt und untergerührt werden.
Eine große Schüssel mit Öl einfetten, den Teig hineinlegen, mit Frischhaltefolie abdecken.
Das Originalrezept von Bubka-Profi Ottolenghi schreibt vor den Teig mindestens einen halben Tag – besser über Nacht – im Kühlschrank gehen zu lassen.
Zwei Kastenformen (je ca. 23 x 10 cm) mit etwas Öl einfetten und die Böden mit Backpapier auslegen.
Den Teig in zwei Portionen teilen. Eine Portion zugedeckt im Kühlschrank lassen.
Für die Füllung den Puderzucker mit Kakaopulver, Schokolade sowie die geschmolzene Butter zu einer Paste verrühren. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 40 x 30 cm großem Rechteck ausrollen und die Ränder begradigen. Die Hälfte der Schokoladenmischung mit einer Palette (oder einem großen Messer) gleichmäßig darauf verstreichen.
Dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
Die Hälfte der Nüsse und danach einen der beiden Esslöffel Zuckers darüberstreuen.
Den Teig von der schmalen Seite her einrollen. Den frei gelassenen Rand mit etwas Wasser bepinseln und den Teig komplett einrollen und andrücken.
Die Rolle so hinlegen, dass die Naht nach unten zeigt. Die Enden der Rolle abschneiden.
Anschließend wird sie mit einem scharfen Messer der Länge nach halbiert.
Anschließend die beiden Teile zu einem Zopf flechten.
Den Zopf vorsichtig in eine der Kastenformen heben, mit einem leicht befeuchteten Geschirrtuch abdecken und für 1-1,5 Stunden an einem warmen Platz gehen lassen.
Mit dem zweiten Teigstück genauso verfahren, wie mit dem ersten.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und die
Formen abgedeckt für etwa 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Sirup herstellen. Dazu 260 g Zucker mit 160 ml Wasser bei mittlerer Hitze in einem Topf zum Kochen bringen.
Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, den Topf vom Herd nehmen und den Sirup etwas abkühlen lassen.
Die beiden Kuchen sofort nach dem Backen damit bestreichen, bis der Sirup vollständig aufgebraucht ist. Die Kuchen in der Form abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm sind. Aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen. |
|
|
|
|
|
Für den Teig |
300 g Mehl
150 g kalte Butter oder Alsan
1 Vanillezucker
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Eiswasser |
Mehl, Butter, Vanillezucker, Zucker und Salz mit etwas Eiswasser zu einem Mürbeteig kneten. Die Teigkugel in Folie packen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig als groben Kreis ausrollen |
|
|
|
Für den Belag |
3 bis 4 Pfirsiche
grob gehackte Walnusskerne
brauner Zucker
Puderzucker |
Pfirsiche in der Mitte verteilen, dazu ein paar gehackte Walnüsse und mit etwas braunem Zucker bestreuen.
Den Teigrand in großzügigen Falten über die Pfirsiche knicken.
In den vorgeheizten Backofen schieben und bei ca. 160 Grad 45 bis 60 Minuten backen bis der Teig eine leichte Sommerbräune hat. |
|
Mit Puderzucker bestreuen.
Am besten schmeckt die Galette noch warm mit Sahne, Creme fraîche oder Eis. |

Ein Stück Pfirsichgalette beim Spaziergang Niedenstein am 24.8.14 |
|
Schmandkuchen
(Blech)
(Danie S.)
|
200 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
4 Eier
200 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
¾ Liter Milch
2 Päckchen Puddingpulver
3 Becher Schmand
2 Päckchen Tortenguß
2-3 Dosen Mandarinen
|
Zubereitung des
Teiges:
Butter, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver mixen
und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech
verteilen. Bei 180° (Umluft) 15 - 20 Minuten
backen.
In der Backzeit die Mandarinen vom Saft trennen
und den Belag zubereiten.
Zubereitung Belag:
Mit einem ¾ Liter Milch den Pudding kochen
(s. Beschreibung auf dem Päckchen - eben
nur weniger Milch als üblich nehmen). In
den noch warmen Pudding die 3 Becher Schmand
einrühren. Den Belag dann auf dem gebackenen
Boden verteilen. Das Ganze mit den Mandarinen
belegen und nochmal für 15 Minuten bei
180 ° backen.
Auf dem ausgekühlten Kuchen dann 2 Päckchen
Tortenguß (nach Anleitung kochen) verteilen
(ich mache ihn mit dem Saft der Madarinen und
Rest Wasser).
Kalt servieren!
Lecker, lecker, lecker!
|
|
Apfelkuchen
mit Rahmguß
(Kerstin)
|
Quark-Ölteig
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
150 g Magerquark
100 ml Milch
100 ml Öl
80 g Zucker
1 Pckg. Van. Zucker
1 Fl. Butter-Vanille-Aroma
1 Prise Salz
Belag
2 kg Äpfel
75 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Zimt
Rahmguß
3 Eigelb
50 g Zucker
1 Becher (250 g) Schmand
3 Eiweiß
|
Für den Teig
Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel
sieben. Die restlichen Zutaten hinzufügen.
Mit Knethaken 1 Minute verarbeiten. Nicht zu
lange, Teig klebt sonst.
Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche
den Teig zu einer Rolle formen und den Teig
auf einem Backblech (gefettet) ausrollen.
Vor den Teig einen mehrfach umgeknickten Streifen
Alufolie legen (falls Blech zu groß).
Äpfel schälen, vierteln, in Stücke
schneiden. Mit zerlassener Butter, Zucker und
Zimt leicht unter Rühren dünsten und
abkühlen lassen. Dann auf dem Teig gleichmäßig
verteilen. In den Backofen schieben und bei
180 Grad ca. 30 - 35 Minuten backen.
Für den Guß Eigelb und Zucker mit
einem Schneebesen verrühren. Schmand unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und unterziehen.
Den Guß 10 Minuten vor Beendigung der
Backzeit auf die Äpfel streichen und bräunen
lassen. |
|
Kakao-Kuchen
(Kerstin)
|
1 Becher Schmand
1 Becher Mehl,
1 Pckg. Backpulver
1 Becher gemahlene Nüsse
1 Becher Kaba
1 Becher Zucker
1/2 Becher Öl
3 Eier
|
Den Becher vom Schmand als Maß verwenden.
Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, zum
Schmand geben. Verrühren. Die Nüsse,
den Kaba, den Zucker und das Öl mit den
Eiern hinzugeben. Verrühren.
Das ganze in eine gut gefettete Kastenform
geben und bei 170-175 Grad Celsius eine 3/4
Stunde backen.
|
|
Lebkuchen
(Gabi)
|
Große Herzform ca. 5 - 6 Stück
Kleine Herzform ca. 12 Stück
100 g Zucker
300 g Honig (Kunsthonig)
50 g Butter oder Margarine
100 g Sirup
Alles erwärmen bis es flüssig ist,
dann
abkühlen lassen.
|
500 g Mehl
2 Eier
1 P. Lebkuchengewürz
1 P. Backpulver
etwas Zimt
50 ml Milch
Alles unter die flüssig Masse kneten
und bei Zimmertemperatur 4 - 5 Stunden abgedeckt
ruhen lassen.
Anschließend 20 Minuten bei ca. 180
oC backen!
|
|
Saftiger Bountykuchen
(Gabi)
|
Rührteig:
250 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Zitronenzucker
1 Prise Salz
5 Eier
375 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
6 EL Milch
Füllung:
1 P. Bounty-Riegel
Außerdem:
200 g Aprikosenkonfitüre
50 g Kokosraspel
3 Bounty-Riegel
|
- Butter mit Zucker, Zitronenzucker und
Salz schaumig rühren. Eier einzeln
unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen
und abwechselnd mit der Milch dazugeben.
- Teig zu 1/3 in eine gefettete und mit
Grieß ausgestreute Kastenform (30
- 35 cm Länge) füllen und mit
Bounty-Riegeln belegen. Restl. Teig darauf
geben, glatt streichen und im vorgeheizten
Backofen bei ca. 180 Grad ca. 1 Std. backen.
- Konfitüre erhitzen und durch ein
Sieb streichen. Kuchen aus der Form lösen,
auf ein Kuchengitter legen und noch heiß
mit der Konfitüre bestreichen. Mit
Kokosraspeln bestreuen, auskühlen lassen.
|
|
Rotkäppchenkuchen
(Jutta)
|
Teig:
100 g Margarine
150 g Zucker
1 P. Vanillezucker
3 Eier
200 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
2 Eßlöffel Nutella
1 Glas Sauerkirschen
Füllung:
500 g Quark
4 P. Sahnesteif
2 P. Vanillezucker
3 Eßlöffel Zucker
2 B. süße Sahne
2 P. Tortenguß
|
Rührteig herstellen. Die
Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform
geben und glattstreichen. Die andere Hälfte
mit Nutella glattrühren. Falls der Teig
zu fest wird, etwas Rum zugeben. Dann den dunklen
Teig auf den hellen streichen. Die abgetropften
Kirschen darauf verteilen und bei 180 Grad ca.
35 - 40 Minuten hellbraun backen.
Abkühlen lassen, auf eine Tortenplatte
geben und einen Tortenring darum legen. Quark
mit Zucker und 2 P. Sahnesteif glattrühren.
Die Sahne mit 2 P. Sahnesteif schlagen und
unterheben. Die Quarkmasse auf den Kuchen
geben. Den Tortenguß nach Vorschrift
kochen und darüber verteilen.
|
|
Mandarinen-Keks-Kuchen
(Jutta)
|
Bisquitboden:
5 Eier
3 Eßl. warmes Wasser
5 gehäufte Eßl. Zucker
6 gehäufte Eßl. Mehl
2 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
½ P. Backpulver
Belag:
4 Dosen Mandarinen
4 P. Tortenguß
¾ l Flüssigkeit (Mandarinensaft)
250 g Sahnequark
3 Becher Schlagsahne
3 P. Sahnesteif
3 P. Vanillezucker
1 P. Butterkekse
|
Glasur:
2 Eßlöffel Zitronensaft und 100
g Puderzucker vermischen
Boden:
Eigelb und Eiweiß trennen
Eigelb mit warmen Wasser und Zucker schaumig
rühren, restliche Zutaten dazugeben
Eiweiß steifschlagen und unterheben.
Bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Tortenguß mit Mandarinensaft kochen,
Mandarinen dazugeben.
Sahne schlagen, Quark unterheben und darauf
verteilen, zum Schluß die Kekse darauf
legen.
Mit Zuckerguß bestreichen.
|
|
Fantakuchen
mit Pudding und Sahne
|
Für den Teig:
4 Eier
250 gr Zucker
5 Pck. Vanillin-Zucker
4 Pck. Sahnesteif
1 TL Backkakao
125 ml (1/8l) Speiseöl
150 ml Fanta
250 gr Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
1 Liter Milch
Pudding
1 Glas Sauerkirschen
4 Sahne
1 Pck. Rum
|
1) Für den Teig Eier, Zucker und 1 Pck.
Vanillin-Zucker
mit Handrührgerät mit Rührbesen
auf höchster Stufe
schaumig schlagen. Öl, Rum und Fanta
sowie den Back-
kakao unterrühren.
2) Mehl und Backpulver mischen, sieben und
portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
Die abgetropften Kirschen in den Teig einfallen
lassen. Das Backblech in den Bachofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 Grad (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 Grad (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25 Min.
Nach erkalten des Kuchens den Pudding lt
Anweisung zubereiten. Kurz abkühlen lassen
und auf den gesamten Kuchen verteilen.
Nachdem der Kuchen vollständig erkaltet
ist jeweils 2 Sahne mit 2 Pck Sahnesteif und
2 Pck Vanillin-Zucker steif schlagen und auf
den Kuchen verteilen. Die zwei restlichen
Sahne wie oben schlagen und ebenfalls auf
den Kuchen verteilen.
Nach belieben mit Waldbeerensoße (für
Eis) beträufeln und Schokosplitter drüber
streuen.
|
|
Kirschtorte
"Sanssouci"
(Jutta)
|
50 g weiche Margarine
60 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Ei
50 g Speisestärke
50 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
Zum Bestreichen:
100 g dunkle Fertig-Kuchenglasur
Belag:
3/8 l Schlagsahne
1 P. Vanillezucker
2 - 3 Eßl. Rum
500 g entsteinte gedünstete Sauerkirschen
|
Fett in eine Schüssel geben,
Zucker, Vanillezucker, Ei, Speisestärke,
Mehl und Backpulver daraufgeben. Tortenform
gut fetten, bei 225 Grad 15 - 20 Minuten auf
mittlerer Schiene backen. Tortenboden abkühlen
, Kuchenglasur nach Anweisung auf Tortenboden
streichen und fest werden lassen.
2/3 der Sahne auf die Schokoladenschicht streichen
und die mit Rum getränkten Kirschen abtropfen
lassen und darauf verteilen. Restliche Sahne
dekorativ darüber verteilen.
|
|
Apfelsafttorte
(Jutta)
|
Tortenboden mit Tortenring
¾ l naturtrüben Apfelsaft (evtl.
auch Apfelwein)
250 g Zucker
2 P. Van.pudding
7 - 8 mittelgroße Äpfel raspeln
Puddingulver mit Saft und Zucker kochen.
Geraspelte Äpfel hineingeben.
Masse auf den Tortenboden geben und kalt
werden lassen.
2 B. Schlagsahne auf die Äpfel geben
und mit Zimt bestreuen.
|
|
Aprikosenkuchen
(Susanne)
|
100 g Mehr (50 g Stärkemehl)
1 gestr. TL Backpulver
80 g Zucker
(etwas Milch)
80 g Butter
100 g Haselnüsse
100 g Zucker
1 Ei
1 Becher Süsse Sahne
1 gr. Dose Aprikosen
Mandeln für jede Aprikose
|
Das ganze bei 175 Grad ca. 45-60
Minuten backen |
|
Französischer
Apfelkuchen
|
Für eine Springform von 26 cm
Durchmesser:

Mürbteig:
250 g Mehl
150 g Butter
100 g Zucker
2 EL Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
Belag:
1 kg Äpfel (möglichst solche, die
gut ihre Form behalten, zum beispiel Golden
Delicious, Boskoop)
1 Zitrone
ca. 100 g Zucker
50 g Butter
2 EL Mandelstifte
|
Die
Zutaten für den Teig rasch zusammenkneten,
zu einer Kugel geformt in Klarsichtfolie oder
einen Gefrierbeutel gepackt eine halbe Stunde
kalt stellen. Dann auf einem ausreichend großen
Stück Folie ausrollen.
|
Mit Hilfe dieser Folie lässt sich die
Teigplatte dann kinderleicht in die Form transportieren.
Den Teig rund um den Rand hochziehen und festdrücken.
In den Kühlschrank stellen, bis die übrigen
Arbeiten erledigt sind.
|
Die
Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse
herausschneiden. Die Viertel an der gewölbten
Seite mit dichten Schnitten ein- aber nicht
durchschneiden. Diese Viertel dicht an dicht
auf den Teigboden setzen, dabei ein möglichst
exaktes Rund auslegen, damit der Kuchen nachher
auch schön aussieht. |
Die
Äpfel mit flüssiger Butter einpinseln
und mit Zucker bestreuen. In den 220 Grad Celsius
vorgeheizten Ofen schieben - wenn Ihr Backofen
eine extra schaltbare Unterhitze hat, diese
einschalten. Ansonsten die Form auf die unterste
Schiene stellen. |
Den Apfelkuchen 45 Minuten backen, bis der
Rand bräunt und die Äpfel ebenfalls
braune Spuren zeigen. Dann noch einmal mit
Butter einpinseln, mit Zucker bestreuen und
Mandelstifte zwischen die Apfelviertel streuen,
nach Belieben auch in Rum eingeweichte Rosinen.
Die Hitze auf 180 Grad Celsius herunterschalten,
den Kuchen weitere 10 Minuten in der nachlassenden
Hitze backen.
Aus der Form lösen und etwas auskühlen
lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker
bestäuben.
|
|
Hasenbrötchen
|
REZEPT:
Ergibt etwa 16 Stück
Grundrezept Hefeteig
- 1 Eigelb (Ei: Größe M)
- 3-4 EL Schlagsahne
- Rosinen,
- Mandelstifte
|
Zubere itung
der Hasenbrötchen:
Den Hefeteig wie im Grundrezept
beschrieben zubereiten. Teig in 16 Teile teilen.
Jedes Teil zu einer Kugel formen und etwas
flach drücken. Mit einem Messer bis zur Hälfte
einschneiden und einen Hasenkopf mit Ohren
formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech
setzen. Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Eigelb mit Sahne verquirlen, Brötchen damit
bestreichen. Für die Gesichter je 3 Rosinen
als Augen und Mund sowie zwei Mandelstifte
als Zähne an den entsprechenden Stellen eindrücken.
Im Ofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) etwa 15
Minuten backen. Abkühlen lassen.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Ruhezeit: 15 Minuten
Pro Portion: 190 kcal/800 kJ
|
|
|
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe (21 g)
- etwa 300 ml lauwarme Milch
- 100 g Zucker
- 50 g Butter,
- 1 Prise Salz
|
Zubereitung des Hefeteigs:
Mehl in Schüssel geben, in die Mitte des
Mehls eine Mulde drücken. Die Hefe mit 4 EL
Milch und 1 TL Zucker verrühren und in die
Vertiefung geben. Mit etwas Mehl vom Rand
verrühren. Hefeansatz zugedeckt an einem warmen
Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
|
|
Pfirsichkuchen
mit Pistazien
|
Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
400 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Gläser Pfirsichhälften
2 EL Pistazienkerne
|
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
die Butter mit dem Zucker schaumig rühren,
nach und nach die Eier zugeben. Dann das Mehl
sieben, mit dem Backpulver mischen und esslöffelweise
zugeben.
Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel
fallen. Ist er zu fest, etwas Milch zugeben.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und
dieses leicht mit Butter einfetten. Den Teig
darauf verstreichen. Gleichmäßig
mit den Pfirsichhälften belegen und mit
den Pistazien bestreuen
40 Minuten bei 200 Grad goldgelb backen.
|
|
Mohntorte
(Herr Christmann)
-lecker, lecker-
|
Teig: 250 g Mehl, 125g Butter, 1/2
Teel. Backpulver, 1 Ei, 125 g Zucker (Knetteig,
Springform damit auslegen, Rand hochdrücken)
Belag: 1/2 l Milch, 3/4 Tasse Grieß,
125 g Zucker (Pudding Kochen)
1 Becher Schmand, 125 g Butter, 1 Schuß
Öl, 125 g Mohn, 2 Eigelb (alles unter
den heißen Pudding geben)
2 Eiweiß zu Schnee schlagen
bei 180°C ca. 40 Minuten backen. Über
Nacht in der Form abkühlen lassen. Die
Torte am anderen Tag mit Sahne bestreichen
und Eierlikör darüber geben.
|
|
Geraspelter
Apfelkuchen (vom Blech)
|
Zutaten: 500 g Mehl
Teig 1 Pck. Trockenhefe 100 g Zucker 2 Eier
100 g Margarine 1/8 - ¼ l lauwarme Milch Zutaten:
1 kg Äpfel Belag 1 Becher süsse Sahne 1 Becher
Sauerrahm 1 Pck. Vanillezucker |
Zubereitung: Alle Teigzutaten
gut verrühren, "gehen" lassen, dann ausrollen
und auf ein gefettetes Backblech geben. Die
Äpfel grob geraspelt auf dem Teig verteilen.
Süße Sahne, Sauerrahm und Vanillezucker vermischen
und die Äpfel bestreichen. Nach dem Backen mit
Zimt bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei
175 Grad ca. 45 Minuten backen. |
|
Hansen-Jensen-Torte
|
Zutaten 100 g Butter
100 g Zucker 4 Eigelb 1 Pck. Vanillezucker 125
g Mehl ½ Pck. Backpulver Zutaten für Meringenmasse:
4 Eiweiß 150 g Zucker 80 g Mandelblättchen Zutaten
für die Füllung 2 Becher Sahne 2 Päckchen Sahnesteif
1 Glas Sauerkirschen 2 Pckg. roter Tortenguß
|
Zubereitung: Aus den Teigzutaten
einen Rührteig herstellen, diesen in 2 Teile
teilen. In 2 Formen mit Rand geben (26 cm).
Bei 180 Grad vorbacken, bis die Böden blaß gelb
sind. Eischnee mit dem Zucker schlagen. Die
Masse gleichmäßig über beide Böden streichen
und die Mandeln darauf verteilen. Die Böden
weiterbacken, bis die Mandeln leicht bräunlich
werden. Einen Boden soft nach dem Backen in
16 Stücke teilen. Der 2. Boden bleibt ganz.
Um den ganzen Boden einen Tortenring stellen.
Tortenguß mit dem Saft der Kirschen aufkochen,
mit den Kirschen über den Boden geben. Kalt
werden lassen. Sahne steif schlagen und über
die Kirschen geben. Die geteilten Bodenstücke
darauf anordnen. |
|
Erdbeer-Joghurt-Torte
|
Zutaten 100 g Margarine
(Teig) 200 g Mehl 100 g Zucker 1 Ei Zutaten:
10 Blatt Gelatine (Belag) 500 g frische Erdbeeren
3 Becher Magerjoghurt 2 Päckchen Vanillezucker
60 g Zucker |
Zubereitung: Aus Mehl, Zucker,
Margarine und Ei einen Mürbeteig bereiten. In
eine gefettete Springform geben und 15 Minuten
bei 200 Grad backen. Erdbeeren passieren (einige
Früchte für die Garnierung zurückbehalten).
Das Mus mit Joghurt, Zucker und Vanillezucker
verrühren. Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken
und in 3 EL heißem Wasser auflösen. Etwas abkühlen
lassen und unter die Erdbeermasse rühren. Die
Creme in die Springform füllen und glattstreichen.
1 Stunde kaltstellen. Anschließend mit Sahnehäubchen
und Erdbeeren garnieren |
|
Saftiger Rhabarberkuchen
|
Zutaten: 1 kg Rhabarber
250 g Butter oder Margarine 250 g Zucker 1 Pckg.
Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 4 Eier 300 g Mehl
100 g Speisestärke 1 Pckg. Backpulver Schale
1 unbehandelten Zitrone 100 g gemahlene Mandeln
75 g Puderzucker 2 - 3 EL Zitronensaft Fett
fürs Blech |
Zubereitung: Rhabarber putzen,
waschen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
Fett, Zucker und Vanillin-Zucker mit der Prise
Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Nach
und nach die Eier unterrühren. Mehl, Speisestärke
und Backpulver darübersieben. Abgeriebene Zitronenschale
und Mandeln zufügen und alles unterrühren. Zum
Schluß Rhabarberstücke unterheben. Teig in eine
gefettete Fettpfanne des Backofens geben und
glatt verstreichen. Im vorgeheizten Backofen
(E-Herd: 2000/Gasherd: Stufe 3) 45 - 50 Minuten
backen. Danach abkühlen lassen. Puderzucker
mit etwas Zitronensaft glattrühren und den Kuchen
damit gleichmäßig bestreichen. Nach Belieben
dazu geschlagene Sahne mit etwas Zucker gesüßt
reichen. Ergibt ca. 24 Stücke. Zubereitungszeit:
ca. 1 1/2 Stunden Pro Stück 250 Kalorien |
|
Rhabarberkuchen
|
Quark-Öl-Teig 150
g Magerquark 4 EL Vollmilch 6 EL Öl 75 g Zucker
300 g Weizenmehl 1 Pckg. Backpulver Belag 1
kg Rhabarber Guß 1 unbehandelte Zitrone 1 Becher
saure Sahne (200 g) 75 g Zucker 2 Pckg. Vanillinzucker
2 Eier 2 EL Speisestärke (40 g) |
Teig Quark gut abtropfen
lassen. Mit Milch, Öl und Zucker verrühren.
Mehl u. Backpulver mischen, die Hälfte unter
die Quark-Masse rühren. Restliches Mehlgemisch
eßlöffelweise unterkneten. Teig mit bemehlten
Händen zu einer Kugel formen. Mit einer Teigrolle
auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm
dick kreisförmig ausrollen (35 cm Durchm.) Die
Teigplatte in eine gefettete Obstkuchenform
(30 cm Durchm.) legen, dabei einen 5 cm breiten
Rand überstehen lassen. Belag Vom Rhabarber
die Blätter und die Stielenden abschneiden.
Rhabarber waschen, dann 5 Min. in kaltes Wasser
legen, abspülen und abtropfen lassen. Schräg
in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Rhabarberstücke
sternförmig auf den Quark-Öl-Teig in die Form
legen. Den Teigrand umschlagen. Guß Zitrone
waschen, trockenreiben. Die Schale auf einer
mit Pergamentpapier belegten Reibe abreiben.
Saure Sahne, Zucker, Vanillinzucker, Eier, Speisestärke
und Zitronenschale verrühren. Über den Rhabarber
gießen. Im vorgeheizten Backofen auf dem Rost,
2. Schiene von unten ca. 1 Std. backen. Zwischendurch
evtl. mit Pergamentpapier abdecken, damit er
nicht zu braun wird. Kuchen auf Kuchengitter
abkühlen lassen. Zubereitung: ca. 1 Std. Backzeit:
ca. 1 Std. Temperatur 170 Grad Celsius oder
Gas Stufe 2-3 Kalorien pro Stück ca. 280 |
|
Pflaumenkuchen
mit Hefeteig
|
Für ca. 20 Stücke
Zutaten: 1 Würfel Hefe 1/4 l lauwarme Milch
500 g Weizenmehl (Type 405) 60 g Zucker 1 Prise
Salz 2 Eier 1 Packung (100 g) 8-Kern-Mix (z.B.
Schwartau) 50 g Butter/Margarine 2 kg Pflaumen
bzw. Zwetschgen 40 g Hagelzucker |
Zubereitung: 1.
Hefe zerbröckeln, in der Milch auflösen. Mit
4 EL Mehl und 1 TL Zucker verrühren. Mit einem
feuchten Tuch abgedeckt ca. 30 Minuten gehen
lassen. 2. Restliches Mehl, restlichen Zucker
und Salz mischen. Eier, 8-Kern-Mix und Fett
unterkneten. Hefemilch zufügen und alles mindestens
10 Minuten zu einem glatten Hefeteig verkneten.
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und
ca. 1 Stunde gehen lassen. 3. Pflaumen waschen,
längs einschneiden, aber nicht durchschneiden
und entsteinen. Teig nochmals kräftig durchkneten
und auf bemehlter Fläche ausrollen. Auf ein
gefettetes Backblech legen. 4. Teig dick mit
Pflaumen belegen und nochmals ca. 20 Minuten
gehen lassen. Das Backblech in die Mitte des
Backofens schieben. Bei 180 Grad (Umluft: 160
Grad/Gasherd Stufe 2) ca. 20 Minuten backen.
Auskühlen lassen und mit Hagelzucker bestreuen.
|
|
Apfel-Nuß-Kuchen
|
Zutaten: 600 g
Äpfel 1 Packung Nußkuchen- Backmischung 150
g Butter/Margarine 3 Eier 60 g Mandelblättchen
3 EL Honig |
Zubereitung: 1. Äpfel vierteln,
schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
Backmischung mit Fett und Eiern nach Packungsanleitung
zubereiten. 2. Eine Springform (28 cm Durchm.)
ausfetten. Teig einfüllen, glattstreichen und
mit Apfelspalten kreisförmig belegen. Mit Mandelblättchen
bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:
1750 Grad/Umluft: 160 Grad/Gasherd: Stufe 2)
50-60 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit
Honig bestreichen. Pro Stück: ca. 340 kcal Zubereitung:
ca. 1 1/2 Stunden |
|
Apfel-Pflaumen-Strudel
mit Rosinen
|
Zutaten: 2 EL Butter/Margarine
250 g Weizenmehl Salz, 2 Eigelb 300 g Äpfel
600 g Pflaumen bzw. Zwetschgen 60 g Zucker abger.
Schale von 1 unbehandelter Zitrone 100 g ungeschwefelte
Rosinen 50 ml trockener Weißwein 2-3 EL flüssige
Butter zum Bestreichen |
Zubereitung: 1. Fett zerlassen.
Mit Mehl, Salz und Eigelb in eine Rührschüssel
geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes
gut verkneten. Nach und nach 1/8 l lauwarmes
Wasser zufügen, bis ein geschmeidiger Teig entstanden
ist. Weiterrühren, bis sich der Teig vom Schüsselrand
löst. 2. Teig auf bemehlter Fläche mit den Händen
kräftig durchkneten, bis er weich und elastisch
ist. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie
wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen. 3. Äpfel
vierteln, schälen, entkernen und grob würfeln.
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und
in Spalten schneiden. Äpfel, Pflaumen, Zucker,
Zitronenschale, Rosinen und Wein mischen. 4.
Ein Geschirrhandtuch ausbreiten und mit Mehl
bestäuben. Strudelteig darauf tellergroß ausrollen.
Mit dem Handrücken unter das Handtuch fahren
und den Teig ausziehen, bis er hauchdünn ist
(ca. 55 x 50 cm). 5. Teig zur Hälfte mit flüssiger
Butter bestreichen. Apfel-Pflaumen-Mischung
daraufgeben. Teig mit Hilfe des Handtuches von
der breiten Seite her aufrollen. Oberfläche
mit restlicher flüssiger Butter bestreichen.
Auf ein mit Backpulver belegtes Backblech legen.
6. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 Grad/Umluft:
190 Grad/Gasherd: Stufe 4) 45-50 Minuten backen.
10 Minuten ruhen lassen. Dann erst aufschneiden
Zubereitung ca. 1 1/2 Stunden |
|
Pflaumen-Quark-Kuchen
|
Für ca. 20 Stücke
Zutaten: 300 g Weizenmehl 200 g Butter/Margarine
160 g Zucker 1 Prise Salz, 5 Eier 1 kg Magerquark
1,5 kg Pflaumen bzw. Zwetschgen 30 g Speisestärke
Saft und Schale von 1 Limette |
Zubereitung: 1. Mehl, kaltes
Fett in Stückchen, 100 g Zucker, Salz und 1
Ei mit den Knethaken des Handrührgerätes vermischen.
Dann schnell mit möglichst kalten Händen zu
einem glatten Mürbeteig verkneten. In Klarsichtfolie
wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen
lassen. 2. Quark in ein Küchensieb geben und
abtropfen lassen. Pflaumen waschen, halbieren
und entsteinen. Quark, restlichen Zucker, restliche
Eier, Speisestärke, Limettensaft und -schale
verrühren. 3. Mürbeteig auf einem Backblech
ausrollen, Teig am Rand etwas hochziehen. Boden
mit einer Gabel mehrmals einstechen. Quarkmasse
daraufstreichen und mit Pflaumen belegen. In
den vorgeheizten Backofen auf den Boden stellen
und bei (E-Herd: 225 Grad/Umluft: 190 Grad/Gasherd:
Stufe 4) 15-20 Minuten backen. Dann auf der
zweiten Einschubleiste von unten 20 Minuten
weiterbacken. Zubereitung: ca. 1 1/4 Stunden
|
|
Tiramisu-Torte
|
Zutaten: 6 Blatt
Gelatine 150 g Löffelbiskuits ca. 1/8 l Espresso
4 Eigelb, 100 g Puderzucker 3 EL Amaretto 750
g Mascarpone 1 heller Biskuitboden (400 g, 2
x durchschneiden) Kakao zum Bestäuben |
Zubereitung: 1. Gelatine einweichen.
Löffelbiskuits ausbreiten und mit kaltem Espresso
beträufeln, bis sie vollgesogen, aber nicht
schwammig sind. 2. Eigelb, Puderzucker und Amaretto
schaumig aufschlagen. Mascarpone unterrühren.
Gelatine auflösen und ebenfalls unter die Creme
rühren. 3. Unteren Tortenboden mit Espresso
tränken. 3-4 EL Creme daraufstreichen. Löffelbiskuits
darauflegen. Zweiten Boden darauflegen (dritten
Boden anderweitig verwenden) 4. Die Torte rundherum
mit der restlichen Creme bestreichen. Vor dem
Servieren dick mit Kakao bestäuben. Zubereitung:
ca. 30 Minuten. |
|
Frischkäsetorte
mit Mandarinen
|
Zutaten: 1 Pckg. Zitronen-
götterspeise 200 g Löffelbiskuits 100 g Butter
1 Becher (250 g) Schlagsahne 200 g Doppelrahm-
frischkäse 3 EL Zucker 2 Päckchen Vanilinzucker
2 Dosen (a 314 g) Mandarin-Orangen Borkenschokolade
|
Zubereitung: 1. Götterspeise
mit 1/4 l Wasser zubereiten. Kühl stellen, bis
sie anfängt zu gelieren. 2. Biskuits zerbröseln.
Butter schaumig schlagen. Brösel unterrühren.
Den Boden einer Springform (24 cm Durchm.) mit
Pergamentpapier auslegen. Butterbrösel darauf
glattstreichen. 3. Sahne steif schlagen, unter
die Götterspeise heben. Frischkäse, Zucker und
Vanilinzucker verrühren. Götterspeise-Sahne-Mischung
unterheben. 4. Mandarinen abtropfen lassen (einige
zum Garnieren beiseite legen), auf dem Boden
verteilen. Creme daraufstreichen. 5. Mit zerbröselter
Borkenschodolade und Mandarinenspalten garnieren.
Zubereitung (ohne Kühlzeit): ca. 30 Minuten
|
|
WAFFELN
|
besondere Prise
Salz, gemahlene Zutaten Nelken, gehackte oder
geriebene Nüsse und Mandeln, Rosinen, sehr feine
Apfelstückchen, Zimt, Anis, Ingwerpulver abgeriebene
Zitronenschale bzw. Zitronensaft Alkohol (Arrak,
Rum, Kirschwasser) |
|
einfache Waffeln
|
Zutaten: 250 g Butter
oder Margarine 200 g Zucker 2 Eier ger. Schale
einer Zitrone 1 Pck. Van. Zucker ca. 450 ml
Wasser 500 g Mehl 1 Pckg. Backpulver |
Zubereitung: Butter, Zucker
und die ganzen Eier (keinen Eischnee) sahnig
rühren, nach und nach die anderen Zutaten hinzugeben.
Der Teig muß etwas dickflüssig und gut verarbeitet
sein. |
|
Feine Waffeln
|
Zutaten: 250 g
Butter 200 g Zucker 6 Eier 1 Pckg. Van.Zucker
1 EL Rum 125 g ger. Mandeln 350 g Mehl ca. 100
ml Wasser |
Zubereitung: Butter, Zucker
und Van. Zucker sahnig rühren. Nacheinander
die Eier hinzufügen. Abwechselnd das mit Backpulver
gemischte Mehl und die Flüssigkeit hinzufügen.
Zuletzt den Arrak. Sie können auch statt der
ganzen Eier zunächst nur die Eidotter hinzufügen
und zum Schluß den steifen Eischnee unterheben.
Der Teig muß etwas dickflüssig sein, jedoch
gut vom Löffel fließen. |
|
Rheinische
Zimtwaffeln
|
Zutaten: 125 g
Butter 125 g Zucker 2 Eier 250 g Mehl 1-2 TL
Zimt nach Geschmack 1 Prise Nelken (gem.) ger.
Schale einer Zitrone etw. flüssige Sahne oder
Wasser |
Zubereitung: Butter, Zucker,
Eier sahnig rühren, das Mehl und die Gewürze
hinzugeben und verarbeiten, bis sich kleine
Klößchen formen lassen. Diese Waffeln eignen
sich hervorragend für den Weihnachtsteller.
Allerdings ist es recht schwierig, den Teig
so einzufüllen, daß die Waffelform ganz herauskommt.
Daher empfehlen wird, soviel Sahne oder Wasser
zuzufügen, bis der Teig ziemlich dickflüssig
ist und sich so in der Waffelform besser verteilt.
|
|
Knusprige
Waffeln
|
Zutaten: 250 g
Butter 200 g Zucker 4 Eier 125 g Mehl 125 g
Mondamin |
Zubereitung: Butter und Zucker
sahnig rühren. Nacheinander die vier Eigelb
zufügen, Mehl und Mondamin unterrühren und den
Teig sorgfältig verarbeiten. Zum Schluß steifgeschlagenen
Eischnee unterheben, nicht mehr rühren. |
|
REHRÜCKEN
|
Teig: 100 g Butter
oder Margarine 150 g Zucker 4 Eier 100 g geriebene
Schokolade 50 g Weizenmehl 2 Pckg. Schokoladen-
Pudding-Pulver 1 ½ gestr. TL Backin evtl. 2
EL Milch 75 g gemahlene Mandeln oder Haselnußkerne
Guß 125 g Puderzucker 30 g Kakao etwa 1 ½ EL
heißes Wasser 25 g Kokosfett (nach Belieben)
Verzierung 50 g abgezogene, in Stifte geschn.
Mandeln |
Für den Teig das Fett schaumig
rühren und nach und nach Zucker, Eier und Schokolade
hinzugeben. Das mit Schokoladen-Pudding-Pulver
und Backin gemischte und gesiebte Mehl abwechselnd
mit der Milch unterrühren. Nur so viel Milch
verwenden, daß der Teig schwer (reißend) vom
Löffel fällt. Die Mandeln (Haselnußkerne) zuletzt
unter den Teig heben und ihn in eine gefettete
Rehrückenform füllen. Gas: 1/3 große Flamme;
Regler 2 ½ - 3 ½ Strom 175-200 °C Backzeit:
50-60 Minuten Für den Guß den mit Kakao gesiebten
Puderzucker mit so viel Wasser und dem gelösten
Kokosfett glattrühren, daß eine dickflüssige
Masse entsteht. Den gut ausgekühlten Kuchen
damit bestreichen und ihn mit Mandelstiften
bespicken. |
|
Zwetschgenkuchen
|
Hefeteig: 1 Pfund
(500 g) Mehl 1 Pckg. Hefe (mit Milch anrühren)
150 g Zucker 150 g Margarine 1 Prise Salz 2
Eier |
auf Blech ausrollen.
Zwetschgen (2 1 1/2 l Gläser) darauf verteilen.
Pudding (Vanille) kochen. Etwas Saft der Zwetschgen
dazu geben. Dann abkühlen lassen. Auf den Kuchen
geben. Kuchen im Ofen (50 Grad) gehen lassen.
Dann bei 225 Grad ca. 1/2 Std. backen. |
|
Krümel - Apfelkuchen
|
Zutaten: 300 g
Mehl 1 TL Backpulver 100 g Butter 150 g Zucker
1 Ei 1 Prise Salz 1 Pckg. Vanillin-Zucker 500
- 700 g Äpfel |
Zubereitung: 2/3
des Krümel-Teiges werden für den Boden verwendet.
Das restliche 1/3 als Krümel-Belag. Bei ca.
180 - 200 Grad im Backofen goldbraun backen.
|
|
Pfannküchlein
mit Himbeersauce und Pistazien
|
Zutaten: 400 g
Himbeeren 1 EL brauner Zucker 1 TL Speisestärke
(Gustin) 2 Eier 80 g Mehl (vorzugsweise Weizenvollkornmehl)
3 EL Milch 5 g Zucker 10 g Butter 1 Prise Salz
2 EL Pistazien 1 EL Puderzucker Weißwein |
Zubereitung: Etwa
100 g Himbeeren durch ein feines Sieb drücken.
Weißwein erhitzen, mit Stärke binden, Himbeerpüree
und Zucker zufügen und kalt stellen. Eier trennen,
Eigelb mit Milch, Mehl und den übrigen Zutaten
zu einem glatten Teig verrühren, etwa 20 Minuten
stehen lassen. Eiweiß zu Schnee schlagen, unterheben.
Pfanne mit Öl auspinseln, zarte, dünne Pfannküchlein
ausbacken, aufrollen und mit frischen Himbeeren,
einem EL Himbeersauce und Pistazien servieren.
Etwas Puderzucker überstreuen. |
|
Russischer
Apfelkuchen
|
250 g Margarine
250 g Zucker verrühren 1 Van. Zucker 4 Eier
50 g gem. Nüsse 50 g Raspelschokolade 4 EL Rum
1 TL Zimt 250 g Mehl mit 1 Backpulver vermengen
3-4 saure Äpfel in Würfel schneiden. 40-50 Min.
auf 200 °C backen mit Puderzucker bestreuen
Zutaten für 2 Kastenformen |
|
Erdbeer-Eis
|
Zutaten: 1 Vanilleschote
300 g Schlagsahne 50 g Puderzucker 1 Eiweiß
200 g Erdbeeren |
Vanilleschote aufschlitzen,
Mark auskratzen. Schlagsahne mit Puderzucker
und Vanillemark steif schlagen. Eiweiß steif
schlagen und untermischen. Die Erdbeeren für
das Eis unter fließendem Wasser abbrausen und
trockentupfen. Blätter und Stiele abzupfen,
pürieren, unter die Sahnemasse heben. 3 - 4
Stunden einfrieren |
|
Kokoseis
|
Zutaten 100 g feine
Kokosflocken für 1 l Eis, 1/4 l Milch 12 Portionen:
300 g Sahne 100 g Zucker 3 Eier eventuell 1
1/2 Schnapsgläser (3 cl) Kokosnußlikör |
Die Kokosflocken
in einer trockenen schweren Pfanne bei mittlerer
Hitze unter öfterem Wenden rösten, bis sie beginnen,
etwas dunkler zu werden und angenehm duften.
Die Kokosflocken etwas abkühlen lassen und zusammen
mit der Milch, der Sahne, dem Zucker und den
Eiern in den Mixer füllen und feinmixen, das
dauert etwa 30 Sekunden. Die Masse gefrieren
lassen. Eventuell den Likör sofort und schnell
unter das fertig gefrorene Eis rühren und das
Eis im selben Behälter etwa 30 Minuten im Gefriergerät
nachfrieren lassen. Oder für späteren Verbrauch
das Eis in ein Plastikgefäß umfüllen und mindestens
1 bis 2 Stunden im Gefriergerät nachfrieren
lassen. |
|
Kleiner Rührkuchen
|
60 g Butter oder
Margarine schaumig rühren, nach und nach 50
g Zucker, 1 Pckg. Bourbon Vanille-Zucker, 3
- 4 Tr. Backöl Zitrone und 1 Prise Salz unterrühren.
1 Ei hinzufügen und etwa 1/2 Minute unterrühren.
60 g Weizenmehl gemischt mit 1/2 gestr. TL Backpulver
und 10 g Speisestärke Gustin auf niedriger Stufe
unterrühren. Zuletzt 20 g abgezogene gehackte
Mandeln unterheben. Teig in eine vorbereitete
Springform (16 cm, Boden gefettet) geben, glattstreichen.
Backen: 170 Grad, ca. 35 Minuten |
|
Käsesahne-Torte
|
Bisquitboden 125
g Zucker 1 P. Vanillinzucker 3 Eier 2 EL lauwarmes
Wasser verrühren 125 g Mehl 1/2 Pckg. Backpulver
20-25 Min. bei 175°C Hitze 500 g. Magerquark
250 g Zucker } verrühren Saft einer Zitrone
2 Pckg. Gelatine (Blatt oder gemahlen) auflösen
2 Becher Schlagsahne (geschlagen) mit allem
verrühren. Ring um den Boden legen. Masse dazu.
2 Stunden im Kühlschrank. Danach 2 Dosen Mandarinen
darauf verteilen. |
|
Spiegeleikuchen
|
Zutaten für
16 Stücke:
- 200 g weiche Butter/Margarine
- 150 g + 50 g + 100 g
+ 1 EL Zucker
- 3 Päckchen Vanillin-Zucker
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten
Zitrone
- 4 Eier (Gr. M),
- 300 g Mehl
- 3 gestrichene TL Backpulver
- Fett und Paniermehl fürs Blech
- 1 EL (15 g) Speisestärke
- Saft von 4 Zitronen (ca. 175 ml)
- 750 g Magerquark
- 400 g Schlagsahne
- 1 Dose (850 ml) Aprikosen
- 1 1/2 Päckchen klarer Tortenguß
(1 P. für 1/4 l Flüssigkeit)
- evtl. 1-2 EL gehackte Pistazien
|
Zubereitung:
1. Fett, 150 g Zucker, 1 Päckchen
Vanillin-Zucker und Zitronenschale schaumig
schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl
und Backpulver misc hen,
unterrühren. Teig auf ein gefettetes, mit
Paniermehl ausgestreutes Backblech (ca. 35 x
40 cm) streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:
175 °C / Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe
2) 30-35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
2. Stärke und 2 EL Zitronensaft
verrühren. Rest Zitronensaft und 50 g Zucker
aufkochen. Stärke einrühren, nochmals
aufkochen und auskühlen lassen.
3. Quark und 100 g Zucker verrühren.
Zitronencreme unterrühren. Sahne steif
schlagen, dabei 2 Päckchen Vanillin-Zucker
einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse heben
und auf den Boden streichen. Aprikosen abtropfen
lassen, Saft dabei auffangen. Kuchen gleichmäßig
mit 16 oder nach Belieben mit mehr Aprikosenhälften
belegen.
4. Aprikosensaft evtl. mit Wasser auf
3/8 l auffüllen. Tortengußpulver
und 1 EL Zucker mischen und mit dem Saft verrühren.
Unter Rühren aufkochen. Auf dem Kuchen
verteilen und trocknen lassen. Kuchen vierteln,
vom Backblech nehmen und ca. 2 Stunden kalt
stellen. In ca. 16 Stücke schneiden und
mit Pistazien verzieren.
Zubereitungszeit: 1 1/4 Std. (Wartezeit
3 Std.)
|
|
Philadelphiatorte
|
Zutaten: 200 g
Löffelbisquit 100 g Butter 1 Pck. (100 g) Philadelphiakäse
1 Pck. Götterspeise Zitrone 100 g Zucker 3 Becher
süße Sahne 1 Pck. Vanillinzucker 2 Zitronen
|
Teig: Bisquits
reiben, mit Butter verkneten, danach in Springform
geben. Belag Götterspeise in einer Tasse Wasser
auflösen und mit 4 EL Zucker erwärmen, bis sich
alles gut aufgelöst hat.
Anschließend Götterspeise, Zucker und Zitronensaft
unter den Käse heben. Zum Schluß die steif geschlagene
Sahne dazu geben. Masse in die Form geben und
ca. 3 Stunden im Kühlschrank stehen lassen. |
|
Fanta - Kuchen
|
Teig 2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl 1 Tasse Fanta 1 Tasse Öl 4 Eier
2 Päckchen Vanillin zucker 1 Päckchen Backpulver
Bei 180°C 15-20 Minuten backen. |
Belag 2 Becher
Schlagsahne mit Sahnesteif 2 Becher Schmand
Zucker, Zimt |
|
Berliner Napfkuchen
|
Zutaten: 300 g
Mehl, 15 g Hefe 1/8 l lauwarme Milch 100 g Zucker
175 g Butter 1 Prise Salz, 3 Eier Zitroback
(1 Zitrone) 200 g Korinthen 100 g Schokoladen-
Fettglasur 2 EL Pinienkerne Für die Form Butter
u. Semmelbrösel |
Die Form mit Fett
ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die
Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln,
mit der Milch, etwas Zucker und etwas Mehl verrühren;
zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Die Butter
zerlassen und mit dem restlichen Zucker, dem
Salz, den Eiern, dem Zitroback, dem gesamten
Mehl und dem Hefevorteig verrühren. Den Teig
so lange schlagen, bis er Blasen wirft und weitere
30 Minuten gehen lassen. die gewaschenen Korinthen
unter den Hefeteig kneten, den Teig in die Form
füllen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Kuchen
auf der zweiten Schiene von unten 50 Minuten
backen. Die Fettglasur im Wasserbad zerlassen.
Den Kuchen damit überziehen und die Pinienkerne
sanft in die noch weiche Glasur drücken. |
|
Buttermilchkuchen
|
Boden: 1 Tasse Zucker 2 Eier 2 Tassen Buttermilch
4 Tassen Mehl 1 ½ Päckchen Backpulver alles
verrühren und auf einem Backblech verteilen.
Belag: 1/2 Tasse Zucker 1 Van. Zucker 2 Tassen
Kokosflocken vermischen und auf dem Boden
verteilen
|
bei 175 °C ca.
25 Minuten backen. Auf den noch heißen Kuchen
2 Becher Schlagsahne gießen |
|
Dickmilchtorte
|
Zutaten 1 B. Dickmilch
(500 g) 3 D. halbe Pfirsiche (850 g) 2 B. Schlagsahne
(200 g) 20 Blatt Gelatine 150 g Zucker Saft
von 2 Zitronen |
Dickmilch, Zitronensaft,
Zucker und 14 Blatt Gelatine verrühren und in
Kühlschrank stellen. Sahne schlagen. Wenn die
Dickmilch im Kühlschrank geliert ist, 2/3 der
Sahne unterziehen und auf den vorbereiteten
Tortenboden geben, der mit Pfirsichen belegt
ist (8 Pfirsichhälften aufheben zum verzieren).
In Kühlschrank stellen. 6 Blatt Gelatine einweichen.
4 Pfirsichhälften mit Mixer verrühren. In Meßbecher
geben und auf 1/2 l mit Pfirsichsaft auffüllen.
Gelatine dazu und auf den Kuchen geben. Restliche
4 Pfirsichhälften und Sahne obendrauf zum verzieren.
|
|
Ananaskuchen
|
Zutaten 1 D. Ananas
in Stücken (585 ml) 200 g Butter oder Margarine
175 g Zucker 1 P. Vanillezucker 4 Eier 1 unbehandelte
Zitrone 250 g Mehl 50 g Speisestärke 1/2 P.
Backpulver 200 g Puderzucker Fett für die Form
|
Ananas abtropfen,
Saft auffangen, Fett, Zucker und Vanillezucker
mit Schneebesen des Handrührgeräts schaumig
schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Zitrone
heiß abwaschen, Schale in den Teig reiben. Mehl,
Speisestärke und Backpulver zufügen und cremig
rühren. Ananasstücke vorsichtig unterheben.
Einige zum Verzieren zurückbehalten. Gefettete
Kastenform mit Teig füllen. Bei 175 Grad auf
unterer Schiene ca. 60 Minuten backen. Nach
10 Minuten Backzeit den Teig in der Mitte einschneiden.
Kuchen auf Kuchengitter stürzen, Puderzucker
und 4 Eßl. Ananassaft glattrühren und damit
den Kuchen verzieren. |
|
Sauerkirschkuchen
mit Schmand
|
Rührteig: 350 g
Butter 350 g Zucker 350 g Mehl 6 Eier 1 Pckg.
Vanillinzucker 3 TL Backpulver |
Sauerkirschen auf
den Boden legen. Bei 200 Grad ca. 20 bis 30
Minuten backen 2 Becher Schmand 2 Becher Schlagsahne
mit etwas Zucker vermischen Auf den fertigen
Kuchen geben. Reicht für 1 Blech. Für Springform
wird die Hälfte der Zutaten benötigt. |
|
Schwimmbadtorte
|
Zutaten: 100 g
Margarine 100 g Zucker 4 Eigelb 125 g Mehl 1/2
TL Backpulver |
Alle Zutaten zu
einem Teig verrühren und auf zwei gefettete
Springformen geben. 4 Eiweiß und 150 g Zucker
schlagen und auf den Teig geben; verteilen und
obendrauf gehobelte Mandeln streuen. Dieses
bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Nach dem
Erkalten 2 Becher (je 0,2 l) süße Sahne schlagen
und 1 Dose abgeschüttete Mandarinen daruntergeben
Diese Füllung wird zwischen die Böden gegeben
(Keinen Vanillinzucker in die Sahne geben).
|
|
Sauerkirschkuchen
mit Streuseln
|
Zutaten: 100 g
Margarine 100 g Zucker 2 Pckg. Vanillin Zucker
2 Eier 1 Pr. Salz 4 Tropfen Zitronenaroma oder
Zitronensaft 150 g Mehl 50 g Gustin oder Mondamin
2 gestr. TL Backpulver 1 Glas Sauerkirschen
(1 l) |
Zubereitung: Sauerkirschen
auf Sieb abtropfen lassen. Margarine, Zucker,
1 Van. Zucker, Eier, Salz und Zitrone verrühren.
Gustin dazu, dann Mehl und Backpulver. Alles
in eine runde Form geben. Sauerkirschen dicht
auf dem Kuchen verteilen. 1 Pckg. Vanillinzucker
über die Kirschen geben. 75 g Margarine 1 P.
Vanillinzucker für Streusel 75 g Zucker (mit
der Hand 150 g Mehl kneten) Streusel über das
Obst geben. Dann bei ca. 175 °C 50 Minuten backen.
|
|
HEFEZOPF
|
Teig: 50 g Zucker
50 g Butter 1 Pfund Mehl 1 Prise Salz abgeriebene
Schale einer Zitrone oder Zitro-Back 1 Pckg.
Trockenhefe 1/4 l lauwarme Milch 1 Ei 1 Eigelb
mit etwas Milch verrühren, zum Bestreichen Sesam
Sonnenblumenkerne Rosinen Mohn Mandeln (gehobelt)
180°C, 30 Minuten |
|
Apfelbrot
|
Zutaten: 500 g
Äpfel 4 Eier 250 g Zucker 1 Prise Salz 1 abgeriebene
Schale einer unbehandelten Zitrone ½ Pckg. Backpulver
250 g Mehl Puderzucker zum Zerstäuben Pergamentpapier
|
Zubereitung: 1.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine
Würfel schneiden. Eier, Zucker, Zimt und Zitronenschale
schaumig rühren. Das mit Backpulver gemischte
Mehl nach und nach unterrühren. Zum Schluß die
Apfelwürfel unterheben. 2. Teig in die gefettete
Form füllen, glattstreichen und im vorgezeizten
Backofen (E-Herd: 175 Grad/Gasherd: Stufe 2)
30-40 Minuten backen. Eventuell nach 20 Minuten
mit Pergamentpapier abdecken, damit das Apfelbrot
nicht zu dunkel wird. Vor dem Servieren dick
mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten Arbeitszeit:
ca. 20 Minuten Gebacken in einer Kastenform
mit 2 Liter Inhalt Ergibt ca. 20 Stücke Pro
Stück ca. 120 Kalorien |
|
Waldmeistertorte
|
2 Pck. Waldmeister
zum Kochen bringen. (Instant wird zu schnell
fest). ½ Ltr. Wasser. Die Götterspeise in einen
Topf geben, solange rühren, bis der Zucker zergangen
ist, kurz aufkochen, dann kalt stellen. Schlagsahne
steif schlagen und darunter geben. ½ Ltr. Wenn
sie etwas fest ist auf den Boden geben, um den
ein Tortenring gelegt ist. Im Kühlschrank fest
werden lassen. |
|
Zwetschgenkuchen
|
Zutaten: Teig 250
g Margarine 250 g Zucker 1 Pckg. Vanillinzucker
1 Prise Salz 1 Ei 500 g Mehl 1 Pckg. Backpulver
Belag: 250 g Magerquark (gut abgetropft) 30
g Margarine 75 g Zucker 1 Pckg. Zitroback 1
EL Vanillepuddingpulver oder Stärkemehl Zwetschgen
|
Zubereitung: Margarine
schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker,
Salz und das Ei untermengen. Mehl und Backpulver
vermischen, eine Hälfte unterrühren, den Rest
mit den Händen unterkneten, so das Krümel entstehen.
2/3 des Teiges auf ein gefettetes Backblech
geben und zu einer Teigplatte drücken. Magerquark,
Margarine, Zucker, Zitroback, Vanillepudding
vermischen und auf dem Teig verstreichen. Die
Zwetschgen sehr dicht darauflegen und den restlichen
Streuselteig darauf verteilen. 175 - 200 °C
50 bis 55 Minuten backen. |
|
Mürbeteig
|
Zutaten: 500 g
Weizenmehl 300 g Margarine 50 g gem. Haselnüsse
½ TL Salz 1-2 EL Honig |
Zubereitung: Alles
zu Teig kneten, Kugel formen. Bedeckt ½ bis
1 Std. kühl stellen. |
|
Ölteig
|
Zutaten: 500 g
Weizenmehl 150 g Öl 150 g kaltes Wasser ½ TL
Salz 1 - 2 EL Sirup oder Honig |
|
Quarktaschen
|
Zutaten: 250 g
Mehl 250 g Quark 250 g Butter 1 TL Backpulver
Pflaumenmus Puderzucker |
Zubereitung: Teig
kneten, ausrollen. In Quadrate schneiden. Diese
mit Mus beklecksen und zuklappen. Bei mittlerer
Hitze goldbraun backen. |
|
Rührkuchen
|
Zutaten: 250 g
Butter 250 g Zucker 500 g Mehl 4 Eier Vanillinzucker
Backpulver Zitronenschale |
1 Std. bei 150
bis 170 °C backen. Nach einer ½ Std. etwas höher
stellen. Backofen dabei nicht öffnen. |
|
Schmandkuchen
|
Zutaten: 250 g
Quark (Quark-Öl-Teig) 8 EL Öl 2 Eier 100 g Zucker
1 Prise Salz 500 g Mehl 1 Pckg. Backpulver 1
Pckg. Vanillinzucker Belag 5 Becher Schmand
¾ l Milch 2 Pckg. Sahnepudding 1 Zitrone etwas
Zucker |
Zubereitung: Alle
Zutaten bis auf das Backpulver und das Mehl
in eine Schüssel geben und glattrühren. Dann
nach und nach das Mehl und das Backpulver unterkneten.
Von Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen.
Nach dem erkalten drei Becher Schmand unterrühren.
Dann die Masse auf den ausgerollten Teig geben
und bei 200 °C 20 Minuten backen. Dann 2 Becher
Schmand mit etwas Zucker und Zitronensaft vermengen
und auf den vorgebackenen Kuchen geben und nochmals
bei 200 °C 10 Minuten backen. |
|
Apfelkuchen
à la Hubenthals
|
Zutaten: 4 Eier
150 g Margarine 100 - 200 g Zucker 250 g Mehl
½ Pckg. Backpulver Äpfel |
Zubereitung: Eier,
Margarine und Zucker schaumig schlagen. Mehl
und Backpulver unterrühren. Äpfel schälen und
schneiden. In eine Springform füllen und mit
Zimt und Vanillinzucker bestreuen. 30 Minuten
bei 200 °C backen. Achtung! Vor dem Backen 1
Std. ruhen lassen |
|
Apfelkuchen
à la Sauer's
|
Zutaten: 150 g
Quark 6 EL Öl 75 g Zucker 4-6 EL Milch 1 Ei
1 Pckg. Vanillinzucker 300 g Mehl 1 Pckg. Backpulver
Belag ½ l Milch 1 Pckg. Vanillinpudding 1 Becher
Schmand 1 Eigelb |
Zubereitung: Zutaten
zum Teig verrühren. Auf einem Blech ausrollen
und mit Äpfeln belegen. Von einem ½ Liter Milch
Vanillepudding kochen. 1 Becher Schmand und
1 Eigelb darunterrühren. Eiweiß steif schlagen.
Pudding über die Äpfel streichen. Eiweiß darüber
verteilen und mit Zimt bestreuen. Ofen vorheizen,
30 Minuten bei 220 °C backen. |
|
Schneewittchenkuchen
|
Zutaten: Rührteig
300 g Butter 300 g Zucker 300 g Mehl 1 Pckg.
Vanillinzucker 6 Eier 2 TL Backpulver 2 Gläser
Sauerkirschen (am Vorabend abtropfen lassen)
Buttercreme: ½ l Milch 2 ½ EL Mondamin 4 EL
Zucker 125 g Butter etwas Rum Schokoguß: 2 EL
Zucker 1 Pckg. Vanillinzucker 1 Ei 1 ½ EL Kakao
1 Schuß Dosenmilch 4 Würfel Palmin |
Zubereitung: Für
den Rührteig: Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
Die Hälfte des Teigs auf das gefettete Backblech
streichen. Die andere Hälfte mit 2 EL Kakao
vermengen und auf den hellen Teig geben. Mit
der Gabel durch den Teig Spiralen ziehen. Ca.
2 Gläser Sauerkirschen auf den Teig geben. Bei
180 - 200 °C 45 Minuten backen. Buttercreme:
Milch erhitzen, Mondamin einrühren. Zucker,
Butter und Rum dazugeben. Über den erkalteten
Kuchen streichen. Schokoguß: Palmin erhitzen
und mit den Zutaten verrühren und über den Kuchen
geben. |
|
Tortenboden
|
Zutaten für 2 Böden
250 g Butter 125 g Zucker 1 Pckg. Vanillinzucker
250 g Mehl 4 Eier 1 Pckg. Backpulver bei 180
bis 200 °C 25 - 30 Minuten backen. |
|
Schokosahne-Torte
|
Zutaten: 4 Becher
Sahne 4 Pckg. Sahnesteif 1 Tafel Vollmilch-Schokolade
1 Tafel Zartbitter |
Schokolade und
Sahne am Abend vorher aufkochen, kalt stellen.
Am nächsten Tag mit dem Sahnesteif festschlagen.
|
|
Sauerkirschkuchen
mit Rahmguß
|
Zutaten: Mürbeteig
200 g Mehl 1 ½ TL Backpulver 70 g Butter 70
g Zucker 1 Van. Zucker 1 Ei Belag 1 Glas Sauerkirschen
½ ltr. Kirschsaft 1 Vanillinzucker 1 Vanillepudding
Rahmguß: 3 Eigelb 100 g Zucker 1 Vanillinzucker
2 Becher saure Sahne 3 Eiweiß |
Zubereitung: Kirschen
abtropfen lassen und auf dem Mürbeteigboden
(26 cm Ø) verteilen. Pudding mit 2 EL Kirschsaft
vermengen und kochen (keine Milch zufügen).
Heiß auf die Kirschen geben. 30 Minuten backen
bei ca. 200 - 225 °C. In der Zwischenzeit für
den Guß das Eigelb, Zucker, Van.Zucker und die
saure Sahne mischen; dann das Eiweiß schlagen
und unter die Masse heben. Alles über den Kuchen
geben und nochmals bei 200 - 225 °C ca. 20 Minuten
backen. |
|
Erdbeer-Mascarpone-Torte
|
Zutaten: Für den
Teig: 3 Eier (Gew.-Kl. 3) 50 g Marzipanrohmasse
1 Prise Jodsalz 75 g Vollrohrzucker 75 g Mehl
25 g gemahlene Mandeln 1 Messerspitze Backpulver
Für die Creme: 4 Meßlöffel Biobin (Geliermittel;
Reformhaus) 750 g Erdbeeren 1 Becher (200 g)
Mascarpone 2 Becher (á 150 g) Magermilchjoghurt
3 EL Puderzucker Saft von 2 Limetten ½ Becher
Schlagsahne 2 EL Mandelblättchen evtl. 2 EL
Orangenlikör etwas frische Zitronenmelisse Backpapier
|
Zubereitung: 1.
2 Bögen Backpapier in Backblechgröße vorbereiten.
Darauf jeweils 1 Kreis mit 22 cm Ø aufzeichnen.
Eier trennen. Marzipan, 1 Eigelb und 1 ½ EL
Wasser glatt verrühren. Eiweiß, 3 EL kaltes
Wasser und 1 Prise Salz zu sehr steifem Schnee
schlagen. Die Hälfte des Zuckers einrieseln
lassen. 2 Eigelb und 2 EL warmes Wasser cremig
schlagen, übrigen Zucker dabei einrieseln lassen.
Marzipanmasse unterziehen. Mehl, Mandeln und
Backpulver mischen. Eischnee aufs Eigelb geben.
Mehl darübersieben. Mit einem Schneebesen unterheben.
2. Jeweils 2 gehäufte EL Teig auf dem Kreis
verstreichen. Bei 175 Grad ca. 8 Minuten backen.
Sofort vom Backpapier lösen. Nacheinander 4
Böden backen. 3. 100 g Erdbeeren pürieren. Die
Hälfte davon mit Mascarpone und Joghurt verrühren,
mit Puderzucker und Limettensaft abschmecken.
Biobin unter die Creme rühren, kalt stellen.
Rest Erdbeeren kleinschneiden. Sahne steif schlagen
und, sobald die Creme zu gelieren beginnt, unterziehen.
4. Mandeln ohne Fett rösten. Böden evtl. mit
Likör beträufeln. Jeweils ca. 3 EL Erdbeeren,
etwas Fruchtpüree und 1/3 der Creme auf 3 Böden
verteilen, aufeinandersetzen. Zuletzt den vierten
Boden nur mit Erdbeeren belegen. Mit Mandeln,
Melisse und Puderzucker verzieren. Besonders
leicht läßt sich die Torte mit einem großen
schmalen Messen aufschneiden, das vorher kurz
in heißes Wasser getaucht worden ist. Zubereitung
(ohne Wartezeit): ca. 2 Stunden |
|
Quarkkuchen
mit Mandarinen
|
Aus 375 g Mehl
2-3 TL Backpulver 2 Eiern 200 g Zucker 100 g
Butter einen Knetteig herstellen und auf ein
gefettetes Backblech geben. Für den Belag 1
kg Quark 1 Tasse Öl 1 Tasse Milch 1 Pk. Vanillesoßenpulver
250 g Zucker und 4 Eigelb |
gut verrühren.
Zum Schluß das Eiweiß schlagen und unterheben.
Alles auf dem Teig verteilen und mit 2 Dosen
Mandarinen belegen. Bei 175° ca. 50 - 60 Min.
backen. Ausgekühlt mit 2 Pk. farbigem Tortenguß
beziehen. |
|
Rhabarbertorte
mit Grießguß
|
Zutaten: 125 g
Butter oder Margarine Schale von 1 Zitrone 125
g Zucker 2 Eier 50 g Mondamin 125 g Mehl 1 gest.
Teelöffel Backpulver 375 g geputzten Rhabarber
60 g Zucker Guß: ¼ Liter Milch 1 Prise Salz
1 Pckg. Vanillinzucker 25 g Zucker 20 g Grieß
1-2 Eigelb 4 EL süße Sahne 1-2 Eiweiß |
Zubereitung: Aus
den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten
und in einer gefetteten Springform (26 cm Durchmesser)
etwa 30 Minuten vorbacken. Rhabarberstücke auf
den Kuchen legen, mit Zucker bestreuen. Für
den Guß Milch, Salz, Vanillinzucker und Zucker
aufkochen und den Grieß darin ausquellen lassen.
Mit Sahne verrührtes Eigelb und zum Schluß den
Eischnee dazugeben. Die Torte überziehen und
noch etwa 40 Minuten backen. |
|
Rhabarberkuchen
|
Zutaten: Teig:
200 g Butter oder Margarine Schale von 1 Zitrone
200 g Zucker 3 Eier 75 g Mondamin 300 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver 2 EL Milch Belag: 40
g Mondamin 1 Eigelb ½ Liter Milch 2 EL Zucker
1 Pckg. Vanillinzucker 750 g geputzter Rhabarber
Streusel: 200 g Butter oder Margarine 200 g
Zucker 350 g Mehl 1 Messerspitze Zimt Zum Bestäuben:
Puderzucker |
Zubereitung: Aus
den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten
und auf ein gefettetes Blech streichen. 10-15
Minuten vorbacken. Für den Belag Milch, Zucker
und Vanillinzucker aufkochen, mit angerührtem
Mondamin und Eigelb binden, abkühlen lassen.
Den Belag auf den Teig streichen und Rhabarberstücke
und Streusel daraufgeben. In 40-50 Minuten bei
Mittelhitze fertigbacken, mit Puderzucker bestäuben.
|
|
Schmandkuchen
mit Mandarinen
|
Zutaten: 4 Eier
250 g Zucker 3 Pckg. Van. Zucker 80 ml Öl 130
ml Selters 300 g Mehl 3 gestr. TL Backpulver
4 Dosen à 314 ml Mandarinen 2 x 200 g Sahne
2 x 250 g Schmand 1 Pckg. Mandeln |
Zubereitung: Eier,
Zucker, Van.Zucker und Öl verrühren. Mehl mit
Backpulver mischen. Mehl und Wasser dazugeben.
Alles verrühren. Bei 170 °C 20 Minuten backen.
Sahne schlagen, mit Schmand verrühren. Kuchen
auskühlen lassen. Mandarinen, Schmand darübergeben.
Die Mandeln in der Pfanne ohne Öl kurz rösten.
Dann den Kuchen mit Mandeln, Zucker und Zimt
bestreuen |
|
Käsekuchen
(Gabi)
|
Boden: 200 g Mehl
100 g Zucker 100 g Margarine ½ Pckg. Backpulver
1 Pckg. Vanillinzucker 1 Ei Füllung: 500 g Quark
200 g Zucker 1 Tasse Öl ½ l Milch 1 Pckg. Vanillepudding
1 EL Gustin 2 Eier |
Den Rand etwa 3
cm hoch drücken. Bei 175 °C 1 ¼ Stunde backen
|
|
Käsekuchen
(Gabi's Mutter)
|
Boden: 1 Ei 100
g Margarine 50 g Zucker 200 g Mehl 1 Vanillinzucker
alles verkneten Belag: 1000 g Magerquark 4 Eigelb
4 EL Zucker 1 Zitrone auspressen |
Etwas Mehl dazugeben
und mit ein wenig Milch verrühren. Zum Schluß
den Eischnee unterheben. Bei 175 °C 1 ½ Stunden
backen. |
|
Papageienkuchen
|
Zutaten: 250 g Sanella 200
g Zucker 5 Eier schaumig schlagen 2 EL Schmand
250 g Mehl 1 P. Backpulver darunterrühren |
Zubereitung: Den Teig in drei
gleichgroße Teile teilen! 1. Teil: 1 P. Vanillesauce
dazugeben 2. Teil: 1 Eßl. Kakao dazugeben 3.
Teil: 1 P. Götterspeise Wald- meister (Instant)
dazugeben Aufschichten in gefettete Kastenbackform
Bei 180°C ca. 60 Min. backen. |
|
Schoko-Nusskuchen
(Horst)
|
Zutaten: 250 g
Butter oder Margarine 200 g Zucker 1 P. Vanillinzucker
6 Eier 500 g Mehl 1 Packung Backpulver eventuell
etwas Milch 200 g gemahlene Haselnusskerne 3
Tafeln Vollmilch- Schokolade |
Die Schokolade
mit einem Messer in größere Stücke schneiden
Backzeit: ca. 1 Stunde bei 175°C |
|
Käfer-Kuchen
|
Zutaten für den
Teig: 3 Eier 50 g Sanella 80 g Zucker 1 Prise
Salz 1 TL Backpulver 80 g Mehl etwas Mehl u.
Fett f.d. Form f. d. Belag: 500 g Erdbeeren
8 Blatt weiße Gelatine 500 g Maracujajoghurt
1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale
0,25 l süße Sahne 1 Prise Vanillezucker braune
u. weiße Zuckerschrift 100 g Marzipanrohmasse
1 TL Kakaopulver 2-3 Stengel Zitronenmelisse
|
Zubereitung: Eier
trennen. Eigelb mit Sanella, Zucker und Salz
cremig rühren. Backpulver mit Mehl mischen,
sieben und unterrühren. Eiweiße zu steifem Schnee
schlagen, unter die Eigelbmasse heben. Teig
in die gefettete und bemehlte Form geben, glatt
streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:
80 Grad, Gas: Stufe 2) etwa 25 Minuten backen.
Kuchen aus der Form nehmen, vollständig auskühlen
lassen. Dann mit der Oberseite nach unten in
die Form legen. Erdbeeren waschen, putzen, abtropfen
lassen. Neun schöne, feste Beeren beiseite legen.
Übrige Beeren halbieren und auf dem Tortenboden
verteilen. Eingeweichte Gelatine tropfnaß bei
milder Hitze auflösen. Zum Angleichen drei Eßlöffel
Joghurt mit der Zitronenschale in die Gelatine
rühren, danach die Gelatine unter ständigem
Rühren in den Joghurt gießen. Steif geschlagene
Sahne unterziehen, über die Beeren verteilen
und kalt stellen. Für die "Marien-Käfer" die
beiseite gelegten Erdbeeren halbieren, mit der
braunen Zuckerschrift Flügel und Punkte aufmalen.
Kakao unter die Marzipanmasse kneten und daraus
Köpfe für die Käfer formen. Als Augen wiederum
Zuckerschrift verwenden. Melissenblätter und
Käfer dekorativ auf der Torte verteilen. Zubereitungszeit:
etwa 50 Minuten (ohne Wartezeit) |
|
Cappuccino-Sahne-Schnitten
|
Mürbeteig: 300
g Mehl 2 TL Backpulver 150 g Zucker 2 Eier 150
g Butter Belag: 2 Gläser Sauerkirschen 100 g
Zartbitter Schokolade 3 Becher Schlagsahne 3
Beutel Cappuccino (à 10g) 3 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker ca. 1 TL Kakao Mokkabohnen
oder Schoko- raspeln |
Zubereitung: Mehl
und Backpulver mischen. Zucker, Ei und Fett
in Flöckchen draufsetzen. Alles glatt verkneten.
Ca. 20 Minuten kalt stellen. Im heißen Backofen
(200°C) 15 bis 18 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Kirschen abtropfen, Saft auffangen. Kirschen
auf den Teig verteilen. Mit ca. 3 EL Saft beträufeln.
30 Minuten ziehen lassen. Schokolade hacken.
600 g Sahne portionsweise steif schlagen, dabei
Zucker, Cappuccino und Sahnesteif einrieseln
lassen. Schokostückchen unterheben, auf die
Kirschen streichen. Mit einem feuchten Messer
in Stücke schneiden. Evtl. mit Mokkabohnen oder
Schokoraspeln verzieren. Bis zum Servieren kalt
stellen. |
|
Zwetschgenkuchen
mit Baiser
|
Für den Teig: 150
g Butter oder Margarine 150 g Zucker 1 Ei 1
TL gemahlener Zimt 1 Prise Salz 150 g gemahlene
Haselnüsse 200 g Mehl 1 TL Backpulver außerdem
1,5 kg Zwetschgen oder 2 Gläser Pflaumen Für
den Belag: 1 Eiweiß 50 g Zucker 1 Prise Salz
¼ TL Speisestärke |
Zubereitung: Fett,
Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Zimt und
Salz unterrühren. Gemahlene Haselnüsse, Mehl
und Backpulver zugeben, einen glatten Teig kneten,
eine Kugel formen, 30 Minuten kaltstellen. Zwetschgen
entsteinen (bzw. Pflaumen abtropfen). Teig zwischen
Klarsicht-Folie etwa in Backblechgröße ausrollen,
Boden und Rand damit auslegen. Zwetschgen (Pflaumen)
dachziegelartig drauflegen. Kuchen auf der 2.
Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben,
etwa 35 Minuten bei 200 °C (E), Stufe 3 (G)
oder 170°C Umluft backen. Eiweiß mit Salz steifschlagen,
Zucker unter Schlagen einrieseln lassen. Zum
Schluß Stärke drunterschlagen, in den Spritzbeutel
füllen. Nach 15 Minuten Backzeit Eischnee als
Tupfen auf den Kuchen spritzen. Bei 150°C (E),
Stufe 1-2 (G) oder 145°C Umluft fertigbacken.
|
|
Gefüllte Vanille-Beerenschnitten
|
Für den Hefeteig
500 g Mehl 1 Pckg. Trockenbackhefe 1 Pckg. Vanillinzucker
100 g Zucker 1/2 gestr. TL Salz 1 Ei 75 g zerlassene
Butter 1/4 l lauwarme Milch Für den Belag: 1
l Milch 2 Packg. Vanille-Puddingpulver (für
je 1/2 l) 160 g Zucker 500 g Schlagsahne je
2 Packg. Vanillinzucker und Sahnesteif je 250
g Himbeeren, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren
40 g Puderzucker 2 Packg. heller Tortenguß 1/2
l roter Johannisbeersaft |
Zubereitung: 1.
Teigzutaten verkneten. Abgedeckt an einem warmen
Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 2. Aus Milch,
Puddingpulver und 100 g Zucker einen Pudding
kochen. Abkühlen lassen. 3. Hefeteig durchkneten,
halbieren. Eine Hälfte auf einem gefetteten
Backblech ausrollen. Pudding darauf geben. Restlichen
Teig genausogroß ausrollen, darauf legen. Mehrmals
einstechen. Abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20-25
Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.
5. Sahne, Vanillinzucker und Sahnesteif steif
schlagen. Beeren und Puderzucker mischen, mit
Sahne auf den Kuchen geben, Guß mit Saft und
60 g Zucker nach Packungsanweisung zubereiten,
über das Obst geben. Kalt stellen. |
|
Krümelkuchen
(Nicole Bürger)
|
Zutaten: 250 g
Butter schaumig rühren 200 g Zucker nach und
nach dazugeben 1 P Vanillezucker 1 Ei 500 g
Mehl 1 P Backpulver mischen und sieben die Hälfte
Mehl Eßlöffelweise unterrühren, den Rest Mehl
auf den Teig geben. Mit den Händen eine krümelige
Masse herstellen. Füllung: 500 g mager Quark
1 P Vanille Soßenpulver 1 Ei 200 g Zucker 5
Tropfen Zitrone verrühren 1 Glas Schattenmorellen
unterrühren Gut die Hälfte des Teiges in eine
Springform geben, den Teig am Boden und an den
Rändern 1/2 cm hoch gut andrücken. Quarkfüllung
darauf, und den Rest des Teiges als Krümel darüber.
i |
|
Johannisbeer-Quarkkuchen
mit Baiser
|
Für den Teig 300 g Weizenmehl mit 1 Pck.
Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben
150 g Speisequark 6 EL Milch 6 EL Speiseöl
75 g Zucker 1 Pck. Van.Zucker Salz hinzufügen
die Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken
auf höchster Stufe etwa 1 Minute verarbeiten,
anschließend auf der Tischplatte zu einer
Rolle formen, den Teig auf einem gefetteten
Backblech knapp ½ cm dick ausrollen Für den
Belag 750 g Johannis- beertrauben waschen,
gut abtropfen lassen, entstielen 750 g Speisequark
mit 200 g Zucker 1 Pck. Van. Zucker 3 Eiern
2 Eigelb 50 g zerl. Butter 50 g Speisestärke
verrühren die Johannisbeeren unter die Quarkmasse
heben, auf dem Teig verteilen, glattstreichen,
das Backblech in den Back- ofen schieben.
Bei Ober- u. Unterhitze 175 - 200°C (vorgeheizt),
etwa 25 Minuten backen
Für die Baisermasse 2 Eiweiß steif schlagen,
es muß so fest sein, daß ein Messerschnitt
sichtbar bleibt, nach und nach 100 g Zucker
eßlöffelweise unter- schlagen, den Eierschnee
auf die Quarkmasse streichen 20 g abgezogene,
geh. Mandeln darüber streuen, das Backblech
in den Back- ofen schieben Bei Ober- und Unterhitze
200 - 225 °C (vorgeheizt) etwa 5 Minuten backen
|
|
|
|
|
|