Tag 1: Ankunft in der Ferienwohnung in Monschau/Menzerath und Wanderung
im Perlenbachtal (2. Mai 2010),
danach Entdeckung von Monschau im Sonnenschein und Abendessen in Monschau
Nach 3 Stunden Fahrt / zwischendurch Gewitter, 1 kleine
Pause / sind wir dann gegen 13.30 h in Menzerath angekommen. Die Lage
des Ferienhauses ist ein Traum, ein superschöner Garten, die nette
Vermieterin überraschte uns mit Kuchen. Hanne hatte schon Kaffee
aufgesetzt. Nachdem wir ausgepackt hatten, kam tatsächlich die
Sonne raus. So entschieden wir uns, nach kurzem Studium der Wanderkarten,
dass wir eine Narzissenwiese sehen möchten. Die ist zu finden wo:
Ja ... im Perlenbachtal.
Das Perlenbachtal kann man auf unterschiedlichen Rundwegen gehen, wir
haben uns für eine 4,5 km Wanderung am Flüsschen Perlbach
(Weg 23) entschieden. Geparkt haben wir bei Kalterherberg - genauergesagt
dem "Gut Heistert". Die Sonne war inzwischen weg, dann kam
sie mal wieder. Die Narzissenwiesen waren leider schon fast wieder verblüht.
Übrigens umfasst das Naturschutzgebiet Perlenbach knapp 400 hektar
und liegt im deutsch-belgischen Grenzgebiet in der Eifel.
Übrigens ist Jean Pütz seit vielen Jahren Pate für die
Narzissentäler in der Eifel. Hier sind auch nicht nur Narzissen
zu finden sondern auch Bärwurz, schwarze Teufelskralle, Wasseramseln,
blauschillernde Feuerfalter, die gerandete Jagdspinne u.v.m.
Nach knapp 2 Stunden "Gassi" im Perlenbachtal, welches übrigens
ziemlich bevölkert war, entschieden wir uns auf dem Rückweg
uns Monschau anzusehen. Eine wunderschöne historische Altstadt
- und wir haben ein gutes Restaurant gefunden wo wir a) die Hunde mit
reinnehmen durften und b) wo es Senf-Spezialitäten gab. Dann kam
auch noch die Sonne raus und wir waren glücklich ;-)
Nach dem Essen sind wir noch ein wenig durch Monschau in der Abendsonne
gelaufen, haben uns doch tatsächlich ein wenig verirrt und dann
gings nach Hause nach Menzerath.
Wir sind relativ früh ins Bett - wir mussten ja fit sein für
morgen früh, wenn unsere Tour startet.

dieses "Töurchen" sind wir gelaufen

bewaffnet mit Regenschirm und Vierbeinern - angeleint versteht sich
;-)

wanderbares Monschau - das können wir unterschreiben

Toni bei Hanne und Uwe mit Baghera - MF mit Karte ;-)

wir gehen den Weg 23 - uns kommen viele Menschen entgegen

durch Wiesen - auf den Wald zu


rein in den Wald

auch nicht schlecht als Hinweistafel zweckentfremdet

Baghera benimmt sich gut, bleibt immer schön auf dem Weg

der Perlenbach


die ersten Narzissen

Wald halt

hier müssen wir die Narzissen mal von der Nähe sehen

Baghera hat sie schon entdeckt

da sind sie - die Reste der Pracht

und der wirklich tolle, nicht tiefe aber breite - Perlenbach

Mila und Baghera testen ihn

Toni freut sich

Hanne sowieso immer

Hanne fotografiert mich ;-)


jaaa Hanne hat auch ein neues Handy.... Uwe und MF vergleichen wohl
ihr Handy?

eine wilde Narzisse

drei-vier davon

zu dritt auf der Wiese

meine zwei beiden und Narzissen

Toni und Narzissen ;-)

Hanne macht auch Fotos mit ihrem Handy

müde?

eine Brücke über den Perlenbach

wir sind also am oberen Steg




hier gehen wir links - nicht rechts

nämlich zum unteren Steg und dann zurück zu Gut Heistert

DA ist ein weißes R !!!! Hier ist doch gar nicht der Rennsteig.....
Aber die gleichen Hütten findet man auch am Rennsteig! Auf dem
Wildnistrail, wie wir feststellen später - gibt es gar keine Regen-Unterstell-Hütten
!

aber noch scheint die Sonne

oder... "wieder" scheint die Sonne

und das nutzt man aus ;-)

wieder Narzissen am Berg

Toni und die Perlenbachtal-Bank


Sonne wieder weg





jetzt aber

verblüht


Knospen



nun hat Uwe die Kamera

lustige Fotos

das auch - Ki und Milchen









los, geh ins Wasser, mein kleiner Mann

hä, fragt sich Toni


Hanne fotografiert mich ;-)

und auch MF

Baghera machts vor, Toni trinkt nun auch

Hanne ist stolz auf ihr Handy

Tooooni, wie guckst du...



zieeeemlich steil gehts wieder zurück

Kahlschlag?

das Gut Heistert

und wieder am Parkplatz

nach einigen Irrungen (wir waren zuerst am falschen Ende von Monschau,
nämlich am Handwerkermarkt) - haben wir nun ein Parkhaus gefunden
und entdecken das Städtchen. Hier übrigens weitere Fotos von
Monschau (am 8. Mai)

altes Kopfsteinpflaster

alte Häuser

wie süss

über allem thront eine Burgruine

hier wird etwas abgerissen, so wie es aussieht








Uwe mit Baghera

erster Blick aufs rote Haus





das rote Haus - 1752 erbaut vom Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler


Souvenirs, Souvenirs

rechts eine Telefonzelle - süss - und in dieses Restaurant gehen
wir mal rein, vorher frage ich, ob Hunde erlaubt sind

MF IN der Zelle ;-)


rechts das wirklich gute Restaurant: "Alter Markt"

und da haben wir auch gleich die Tageskarte ;-) vieles mit Senf - sehr
lecker, fanden wir alle

vorher noch Handy spielen oder Mails abrufen

aus dem Restaurant heraus fotografiert - es wird sonnnnnnnnig

Burgruine und Marktplatz

"unser" Restaurant "Alter Markt"

Uwe mit drei noch nicht gesättigten Hunden




da musste ich Mila mal vor absetzen - passt doch echt gut ;-)

Uwe und die anderen beiden









hier hörte man schöne Chor-Klänge

Straße, Stein, Haus

auf Stein erbaut ;-)



ein SPITZ



Gegenlicht


schön dekoriert

auch hier eine Senf-Spezialität ;-)

eine alte Gasse

im Halbschatten

nur schön !

MF am Printenhaus

am Monschauer Printenhaus


nochmal Fotos

ein Glasbaum

das schiefe Fachwerkhaus am Ortseingang von Monschau