unsere pfoten - lesen - kochbuch |
Verschiedenes - Süsses
Schwedischer Lachskuchen 'Schwedenpizza'
kalt und warm einfach nur lecker, schnell und total einfach gemacht
Rezept "á la günni" |
Zutaten:
2 Pck. Blätterteig (Aldi)
400 g Lachs, geräucherter
4 Ei(er), (gr. M)
400 g Käse, gerapelter (ich nehme am liebsten Gruyere)
etwas Pfeffer, frisch gemahlener (weiß)
etwas Meersalz
etwas Muskat, (frisch gerieben)
1/2 Bund Dill
|
Arbeitszeit: ca. 10 Min
Den Blätterteig auf ein gefettetes Backblech legen, den Lachs in Stückchen zupfen und darauf verteilen. Die Eier mit dem Käse und den Gewürzen verrühren.
Ei-Käsemasse auf dem Lachs-Blätterteig verteilen und für ca. 15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
Danach den gehackten Dill darüber streuen. |
|
Beerenquark-Trifle
mit Amaretti
|
Für 6 Personen
4 extrafrische Eier, 100 g Puderzucker, 100 ml Schlagsahne, 250
g Magerquark, 150 g Amaretti-Plätzchen (ital. Mandelbiskuitkekse),
4 EL Himbeer- oder Kirschmarmelade, 250 g Himbeeren, 150 g Schattenmorellen
(Glas)
- Eier trennen. Eigelb und Puderzucker mit dem Schneebesen des
Handrührgerätes dickcremig aufschlagen. Eiweiß
und Schlagsahne getrennt steif schlagen. Zuerst Quark, dann Eischnee
und Sahne unter die Eigelbmasse rühren
|
- Amaretti in einen Gefrierbeutel geben und diesen gut verschließen.
Dann die Kekse mit einem Nudelholz grob zermahlen. Die Hälfte
davon auf sechs Gläser verteilen. Je die Hälfte der
Marmelade, der Himbeeren und Kirschen mit etwas Saft darüber
geben. Die Hälfte der Quarkcreme darüber verteilen und
glatt streichen.

- Noch einmal eine Lage Amaretti, Marmelade und Früchte darüber
schichten. Mit Quarkcreme abschließen. Zugedeckt, am besten
über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit ein paar Amarettibröseln bestreuen.
|
Zubereitungszeit (ohne Wartezeit)
ca. 30 Minuten
Pro Person etwa 390 Kalorien |
|
Beauty-Eistee
|
Je 2 EL getrocknete Heidelbeer- und Erdbeerblätter mit 500
ml kochendem Wasser aufgießen, ca. 4 Minuten ziehen lassen.
Durch ein Sieb abgießen und mit je 2 EL Limettensaft und Ahornsirup
abschmecken. Abkühlen lassen, auf Eis servieren.
|
Die Blätter der
Beeren stecken voller Schutzstoffe,
die schlechten Darm-
bakterien auf die Pelle
rücken und Schlacken ausschwemmen! Weiteres
Plus: Schon 1/2 Liter pro Tag
reinigt und strafft die Haut |
|
Weihnachtspunsch "Sternen Traum"
|
Zutaten f. 6 Gläser
- 1 l kräftiger Rotwein
- 2 cl brauner Rum
- 3 EL Brombeersaft
- 2 EL brauner Kandiszucker
- 1 unbeh. Orange
- 4 Gewürznelken
- 2 Stangen Zimt
- Sternanis
- 1 TL Spekulatius Gewürzmischung
- 1 St. abgeschälte Zitronenschale
- 1 Msp. Orangenschalen-Aroma
|
Rotwein mit Rum und Saft erhitzen, aber nicht kochen lassen. Kandis
darin auflösen. Orange waschen, trockentupfen und in 1 cm.
dicke Scheiben schneiden. Die Gewürze, Zitronenschale, das
Orangenschalen-Aroma und die Orangenscheiben in den Punsch geben,
alles weitere 10 Min. erhitzen, dabei öfter umrühren.
Den Punsch auf Gläser verteilen, mit den restlichen Orangenscheiben
oder nach Wunsch Zitronenscheiben garnieren.
|
|
Krabben-Cocktail in Chicoree - Schiffchen
|
REZEPT:
- 200 g Crevetten (in Salzlake)
- 1 kleine Dose Mandarinen (Abtropfgew.: 175 g)
- 4 kleine Chicoréestauden
- 3 EL Mayonnaise
- 2 TL Tomatenketchup
- 1 EL Joghurt
- Salz, Pfeffer Zitronensaft Cognac oder Weinbrand
- 1 kleines Stangenweißbrot
|
So geht`s:
- Crevetten abgießen, a
bbrausen,
trockentupfen. Mandarinen abtropfen, den Saft auffangen. Chicorée
putzen, längs halbieren, Strunk keilförmig herausschneiden. Chicorée
waschen, trockentupfen. Die inneren Blätter in feine Streifen
schneiden.
- Mayonnaise mit Ketchup, Joghurt und 5 TL Mandarinensaft verrühren.
Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Cognac würzen. Crevetten,
Mandarinen und Chicorée mischen, in die Chicorée-Schiffchen füllen.
Mit Sauce beträufeln.
- Den Krabben-Cocktail mit Weißbrot servieren.
Pro Portion: 305 kcal/1280 kJ
|
|
SCAMPI AL FORNO
(Garnelen mit Tomaten und Kräutern aus dem Ofen)
|
Für 2 Personen:
- 10 Cocktailgarnelen (ca. 200 g)
- je 1/2 rote und grüne Peperoni
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Kirschtomaten
- 3 EL Olivenöl
- je 1/2 EL Salbei und Oregano
- 2 EL Petersilie
- 1 EL Rosmarin (alles gehackt)
- Salz
- 6 Scheiben Baguette
- 50 g Oliven (mit Paprika gefüllt)
- 1 EL Kapern
- Cayennepfeffer
- Zucker
|
So geht's:
- Backofengrill vorheizen. Garnelen waschen, trockentupfen.
- Peperoni entkernen, waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch
schälen, in Scheiben schneid
en.
Tomaten waschen, halbieren. Alles mit Garnelen, Öl, Kräutern und
etwas Salz in einer Gratinform mischen. Auf der mittleren Ofenschiene
ca. 6 Minuten grillen.
- Baguettescheiben in einer trockenen Pfanne hellbraun rösten.
- Oliven mit Kapern im elektrischen Zerhacker pürieren, mit Salz,
Cayennepfeffer und Zucker würzen. Baguette mit der Olivenpaste
bestreichen und zu den gegrillten Garnelen servieren.
Zubereitung: 15 Minuten
Pro Person: 390 kcal, 26 g Fett
|
|
Knoblauchkartoffeln (Susanne)
|
8-10 Pers. 35 Kartoffeln als Pellkartoffeln
kochen und abziehen 1 gr. Glas Miracel Wip 3 Becher Creme Fraiche
2 Becher Sahne 2 Becher Schmand 2 Pack. 8 Kräuter (Iglo-Tiefkühlfach)
5 Knoblauchzehen - etwas Salz Die Soße auf die noch warmen Kartoffeln
geben einen Tag vorher zubereiten |
|
Rhabarber mit Pudding
|
Zutaten: Rhabarber etwas Zucker 1 Pckg.
Zitronenpudding |
Zubereitung: Rhabarber schälen, in mittelgroße Stücke
schneiden und mit Wasser und Zucker zum Kochen bringen. Inzwischen
1 Packung Zitronenpudding mit 4 EL Wasser anrühren. Wenn der Rhabarber
gut zerkocht ist, von der Herdplatte nehmen und den Pudding unterrühren.
Dann nochmals kurz aufkochen lassen. Während des Kochens eventuell
nach Geschmack nachzuckern. |
|
Hack-Toast
|
Zutaten: 4 Scheiben Vollkorntoast (4 Portionen)
20 g Butter 400 g Rinderhack 1 Ei 1 Knoblauchzehe 1 EL Paniermehl
Salz, Pfeffer 1 TL Kreuzkümmel 1 Msp. Gemahlene Rosmarinnadeln Öl
zum Braten 100 g gelbe Paprika 100 g Salatgurke 100 g Schafskäse |
Zubereitung: Brotscheiben toasten und
mit Fett bestreichen. Hack mit Ei, durchgepreßtem Knoblauch, Paniermehl
und Gewürzen verkneten. Aus dem Teig vier flache Frikadellen formen
und im heißen Öl braten. Paprika und Gurke waschen, putzen, kleinschneiden
und auf die Toasts geben. Jede Scheibe mit einer Frikadelle und mit
Schafskäse belegen. Unter dem Backofengrill 3 - 4 Minuten überbacken.
|
|
Mozzarella-Toast
|
Zutaten: 8 Scheiben (4 Portionen) Sonnenblumenkerntoast
2 TL Olivenöl 1 TL Balsamessig 2 Tomaten 2 Lauchzwiebeln Salz, Pfeffer
Basilikumblätter 150 g Mozzarella |
Zubereitung: 4 Brotscheiben mit etwas
Öl und Essig beträufeln. Tomaten und Zwiebeln waschen, putzen und
in Scheiben schneiden. Auf den Toasts verteilen, würzen, Basilikum
und Käsescheiben darauf legen. Jede Scheibe mit einer zweiten Brotscheibe
bedecken. Die Toasts in einen vorgeheizten Sandwichtoaster legen und
3-4 Minuten backen. Tip: Wenn Sie die Toasts unter dem Backofengrill
zubereiten wollen, lassen Sie die Toastscheibe zum Abdecken weg. |
|
Rührei-Toast
|
Zutaten: 4 Scheiben Buttertoast (4 Portionen)
20 g Butter 4 Eier 4 EL Milch Salz, Pfeffer 1 TL Öl 1 Bund Schnittlauch
100 g Nordsee- krabbenfleisch 4 Scheiben junger Gouda |
Zubereitung: Brotscheiben toasten und mit Fett bestreichen.
Eier mit Milch und 4 EL kaltem Wasser verrühren. Mit Salz und Pfeffer
würzen und im heißen Öl unter Rühren stocken lassen. Schnittlauch
in Röllchen schneiden und zugeben. Rührei auf den Toasts verteilen.
Krabbenfleisch darauf geben und mit je 1 Scheibe Käse belegen. Die
Toasts unter dem Backofengrill ca. 3-4 Minuten überbacken. |
|
Rohkost-Toast
|
Zutaten: 4 Scheiben Müslitoast 4 TL Joghurt-Salatcreme
100 g Fenchel 100 g Möhren 100 g Äpfel 100 g Radieschen 2 EL Alfalfasprossen
2 TL Mandelblättchen 4 Scheiben Emmentaler etwas Petersilie |
Zubereitung: Brotscheiben toasten und mit Salatcreme
bestreichen. Gemüse und Obst waschen, putzen und grob raspeln. Sprossen
kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Vorbereitetes Gemüse, Äpfel,
Sprossen und Mandeln mischen. Rohkost auf den Toasts verteilen und
jeweils mit 1 Scheibe Käse belegen. Unter dem Backofengrill 3-4 Minuten
überbacken. Mit Petersilie anrichten. |
|
Tiramisu
|
Zutaten: 500 g Mascarpone 4 Eier 3 EL
Zucker 3 EL Cointreau o. Cognac 1-2 Päckchen Löffelbisquit ½ ltr.
Kräftigen Kaffee (= 2 Tassen = 4 geh. Löffel) Kakao |
Zubereitung: Eidotter und Zucker schaumig schlagen.
Mascarpone und Schnaps dazu. Eiweiß steif schlagen und "leise" unter
die Masse hebeln. Löffelbisquit einzeln in den kalten Kaffee tunken.
In Form: 1. Schicht Bisquit, dann Masse darauf, wieder Bisquit, Masse
und zum Abschluß Kakao darüber streuen. Ein paar Stunden mit Frischhaltefolie
bedeckt in den Kühlschrank stellen. |
|
Kirschpfannkuchen
|
Zutaten: 150 g Mehl (8-10 Küchlein) 1/8
l Milch 3 Eier (getrennt) 1 Prise Salz 1 EL heiße gebräunte Butter
250 g süße Kirschen Butterschmalz zum Braten Ahornsirup oder Puderzucker
|
Zubereitung: 1. Mehl in eine Schüssel geben. Milch,
Eigelb, Salz und braune Butter hinzufügen. Alles mit den Quirlen des
Handrührers zu einem glatten Teig verrühren. Die Kirschen waschen
und entsteinen. 2. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig ziehen.
In einer beschichteten Pfanne Butterschmalz erhitzen. Eßlöffelweise
kleine Teigportionen in die Pfanne geben und sofort ein paar Kirschen
darauf verteilen, so daß die Früchte noch in den Teig einsinken. Wenn
die Unterseite leicht gebräunt ist, die Küchlein wenden und fertig
braten. 3. Sofort heiß aus der Pfanne servieren. Mit Ahornsirup beträufeln
oder mit Puderzucker bestäuben. |
|
Quark-Souffle mit Früchten
|
Zutaten: 1 Mangofrucht (2 Personen) 1 Kiwi 100 g
Erdbeeren eine Handvoll Kirschen 2 EL Zitronensaft 2 EL Zucker 250
g Speisequark 3 Eier (getrennt) abgeriebene Schale einer unbehandelten
Zitrone 1 Prise Salz 1 TL Puderzucker |
Zubereitung: 1. Die Mango schälen und vom Kern in
dünnen Spalten abschneiden. Die Kiwi schälen und in Scheiben schneiden.
Erdbeeren waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Kirschen
waschen, halbieren und entsteinen. Den Backofen vorheizen (E-Herd:
200 °C, Gas: Stufe 3). 2. Banane in Scheiben schneiden und auf zwei
kleine, ofenfeste Formen verteilen, mit Zitronensaft und 1 Teelöffel
Zucker marinieren. 3. Quark mit Eigelb und Zitronenschale verrühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den restlichen Zucker
unter Schlagen einrieseln lassen. Zuerst ein Drittel des Eischnees
vorsichtig unter den Quark heben, dann den Rest. Sofort in die Formen
auf die Bananenscheiben füllen und die anderen Früchte darauf verteilen.
4. Die Formen auf dem Rost (2. Schiene von unten) im vorgeheizten
Backofen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäubt
servieren. |
|
Kroketten
|
Zutaten: 750 g Pellkartoffeln 30 g Butter 1 Ei 100
g Mehl Salz, Muskat, Pfeffer nach Geschmack |
Zubereitung: Die gekochten Kartoffeln durch die Spätzlepresse
drücken. Dann alle Zutaten dazugeben und durchkneten. Zu Kugeln formen
und in etwas Mehl wälzen. Dann die Kroketten in den heißen Fritiertopf
(ca. 180 °C) geben und goldbraun fritieren. TIP: Falls ein Teil der
Kroketten eingefroren werden soll, die Kroketten herausnehmen, wenn
sie noch hell sind. |
|
Choco Crossies
|
Zutaten: 5 Tafeln Vollmilch- Schokolade
(muß nicht von Lindt sein) 1 EL Margarine 150 g Kokosraspeln 170 g
Cornflakes |
Zubereitung: Die Margarine schmelzen, die Schokolade
kleinbrechen und hinzugeben. Schmelzen lassen (Nicht zu heiß werden
lassen, da sie sonst anbrennt oder fest wird) Zuerst die Kokosraspeln,
dann die Cornflakes in die flüssige Schokolade mischen. Nun wird es
etwas klebrig: Entweder mit zwei Löffeln oder mit der Hand kleine
Häufchen formen, die Schokolade etwas abtropfen lassen und auf Backpapier
legen. Auskühlen lassen. Variationsmöglichkeiten gehobelte Mandeln,
einen Teil der Vollmilchschokolade durch Zartbitter ersetzen, usw.
usw. |
|
Creme Brulee
|
Zutaten: 9 Eigelb ¼ l Milch ½ l Sahne
150 gr. Zucker 1 Vanillestange 2 EL brauner Zucker |
Zubereitung: Eigelb und Zucker mit dem Schneebesen
glattrühren, Vanille mit dem Messer aus der Schote kratzen und unter
die Eiermasse rühren. Dann Milch und Sahne unterrühren. Den Schaum
abschöpfen, in Schälchen füllen, dann für 3 Stunden in den 80 Grad
heißen Backofen. Im Kühlschrank abkühlen, dann braunen Zucker darüberstreuen
und diesen mit einer Flamme (Gasbrenner) schmelzen. |
|
Antipasto Italiano
|
Zutaten: 100 g Parmaschinken 100 g Mailänder
Salami 125 g Mozzarella 1 Grüne Paprika 1 Gelbe Paprika 1 kleine Zucchini
12 Kirschtomaten Schwarze Oliven 2 Knoblauchzehen 6 El. Olivenöl Kräuter
aus der Provence |
Zubereitung: Geviertelte Paprika mit der Hautseite
nach oben ca. 8 Minuten grillen. Abschrecken und die Haut abziehen.
Zucchinischeiben leicht anbraten, ausgepreßte Knoblauchzehen, Olivenöl
und Kräuter dazugeben. Gemüse und Mozzarella 1/2 Stunde in der Marinade
ziehen lassen. Alles mit Parmaschinken und Mailänder Salami anrichten
und mit schwarzem frisch gemahlenem Pfeffer servieren. |
|
Couscous
|
Zutaten: 250 g Couscous ca. 300 g Fleisch
3-4 Zwiebeln 2 Zucchini 5 Möhren 2 Paprikaschoten 50 - 100 g Kichererbsen
Tomatenmark Petersilie Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Petersilie,
Oregano, Basilikum, Rosmarin, Safran, 1 Lorbeerblatt, Cayenne- Pfeffer)
|
Zubereitung: Fleisch und Gemüse in große Stücke, Paprika
in Streifen schneiden. Das Fleisch salzen und in Öl im Topf anbraten.
Zwiebeln dazugeben und solange rühren, bis die Zwiebeln zerfallen.
Wenn das Wasser kocht, das restliche Gemüse und die Kichererbsen hineingeben
und würzen. Ca. 45 Minuten kochen lassen, dann 2 Teelöffel Tomatenmark
hinzugeben und nochmals ca. 15 Minuten kochen lassen (aufpassen, daß
das Gemüse nicht zu weich wird) Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.
|
|
Bunter Rohkostteller
|
Zutaten: 2 grüne Äpfel Saft von 1 Zitrone
1 grosse, gelbe Paprikaschote 200 g junge Möhren 1 Stange Staudensellerie
4 Tomaten ½ Kopf Romanasalat 50 g Walnusskerne 500 g Joghurt Salz,
Cayennepfeffer 1 Bund Schnittlauch |
Zubereitung: Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse
entfernen. Apfelstücke in schmale Streifen schneiden oder grob raspeln.
Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Paprikaschote, die Möhren,
den Staudensellerie und die Tomaten putzen und waschen. Möhren evtl.
schälen. die Paprikaschote halbieren, entkernen. Paprika, Möhren und
Sellerie in dünne Streifen, Tomaten in Scheiben schneiden. Den Salat
waschen und trockenschütteln. die Walsnusskerne hacken. Alle Zutaten
auf tiefen Tellern portionsweise in Grüppchen anordnen, mit den gehackten
Nüssen bestreuen. Für die Marinade den Joghurt mit Salz und Cayennepfeffer
verrühren und abschmecken. Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln
und in feine Röllchen schneiden. Über das Dressing streuen und getrennt
zum Rohkostteller reichen. |
|
Wodka Shots aus Wackelpudding
|
Verhältnis 1:4, d.h. 1/4 der angegebenen
Wassermenge weglassen, aufkochen, vom Herd nehmen und dann den Wodka
unterrühren. Man kann statt Wodka auch Tequila oder Bacardi nehmen.
|
|
|